Überblick über das Berufsbild der „Fachkraft – überbetriebliche Aus- und Weiterbildung“
Ausbildung und Voraussetzungen
Für die Position der Fachkraft in der überbetrieblichen Aus- und Weiterbildung sind in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, Erwachsenenbildung oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Alternativ kann auch eine einschlägige Berufsausbildung mit anschließender Weiterbildung zum Aus- und Weiterbildungspädagogen oder eine ähnliche Qualifikation den Zugang zu dieser Position ermöglichen. Zusätzlich kann Berufserfahrung im Bereich Ausbildung oder Personalentwicklung von Vorteil sein.
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Fachkraft für überbetriebliche Aus- und Weiterbildung ist verantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsmaßnahmen, die über die betrieblichen Bedürfnisse hinausgehen. Dies umfasst die Entwicklung von Schulungskonzepten, die Durchführung von Workshops und Seminaren sowie die Betreuung der Teilnehmer während der Ausbildungen. Zudem kann die Beratung von Unternehmen bei der Auswahl geeigneter Fortbildungsangebote zu den Aufgaben gehören.
Gehalt
Das Gehalt für eine Fachkraft in der überbetrieblichen Aus- und Weiterbildung variiert je nach Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung. Im Durchschnitt kann man in Deutschland mit einem Jahresgehalt von 40.000 bis 55.000 Euro brutto rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt entsprechend steigen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielfältig. Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildungen kann der Weg zu leitenden Positionen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung führen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen von Projekten zu spezialisieren und somit als Experte in bestimmten Themenfeldern zu agieren.
Anforderungen an die Stelle
Wichtige Anforderungen an die Fachkraft für überbetriebliche Aus- und Weiterbildung sind ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, Organisationsgeschick und die Fähigkeit, andere zu motivieren. Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und didaktische Kompetenzen sind ebenso entscheidend. Technisches Verständnis für moderne Lehrmittel und Medien kann ebenfalls von Vorteil sein.
Zukunftsaussichten
Angesichts der stetig steigenden Relevanz von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen gewinnen Fachkräfte in der überbetrieblichen Aus- und Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen in der Vermittlung von Lerninhalten und erfordert innovative Ansätze und Konzepte. Daher sind die Zukunftsaussichten in diesem Berufsfeld als sehr positiv einzuschätzen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Qualifikation benötige ich, um eine Fachkraft für überbetriebliche Aus- und Weiterbildung zu werden?
Um als Fachkraft für überbetriebliche Aus- und Weiterbildung zu arbeiten, wird meist ein Studium in Pädagogik, Erwachsenenbildung oder eine vergleichbare Qualifikation vorausgesetzt. Alternativ kann eine einschlägige Berufsausbildung mit Weiterbildungen in diesem Bereich ebenfalls zum Einstieg führen.
Welche Aufstiegschancen habe ich in diesem Berufsfeld?
Die Aufstiegschancen sind gut, insbesondere mit wachsender Erfahrung und durch den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen. Fachkräfte können sich zu leitenden Positionen entwickeln oder in speziellen Themenfeldern als Experten tätig werden.
Wie kann ich meine Chancen auf eine Anstellung verbessern?
Der Erwerb zusätzlicher Qualifikationen im Bereich der Erwachsenenbildung sowie praktische Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen und Trainings können die Chancen auf eine Anstellung in diesem Bereich verbessern.
Synonyme für die Berufsbezeichnung
- Ausbildungspädagoge
- Weiterbildner
- Bildungsspezialist
- Spezialist für Fortbildung
Kategorisierung des Berufsbildes
**Erwachsenenbildung, Personalentwicklung, Weiterbildung, Pädagogik, Trainingskoordination, Bildungstraining**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkraft – überbetriebliche Aus- und Weiterbildung:
- männlich: Fachkraft – überbetriebliche Aus- und Weiterbildung
- weiblich: Fachkraft – überbetriebliche Aus- und Weiterbildung
Das Berufsbild Fachkraft – überbetriebliche Aus- und Weiterbildung hat die offizielle KidB Klassifikation 84223.