Fachkraft – SPS-Technik

Ausbildung und Studium

Um als Fachkraft für SPS-Technik tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik erforderlich. Häufig wird auch eine spezifische Weiterbildung im Bereich der Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) angeboten, die vertiefende Kenntnisse in der Programmierung und Anwendung dieser Systeme vermittelt. Alternativ kann auch ein entsprechendes Studium im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Automatisierung und Steuerung hilfreich sein.

Aufgaben

Die Aufgaben einer Fachkraft für SPS-Technik umfassen die Entwicklung, Programmierung und Inbetriebnahme von speicherprogrammierbaren Steuerungen zur Automatisierung industrieller Prozesse. Sie sind verantwortlich für die Fehlerdiagnose und -behebung sowie für die Wartung und Optimierung bestehender Systeme. Zudem arbeiten sie häufig im Team mit anderen Ingenieuren und Technikern zusammen, um komplexe Lösungen in der Prozesssteuerung zu realisieren.

Gehalt

Das Gehalt einer Fachkraft für SPS-Technik variiert je nach Berufserfahrung, Region und Unternehmensgröße. Einsteiger können mit einem jährlichen Bruttogehalt von etwa 35.000 bis 45.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung können Fachkräfte in diesem Bereich Gehälter von bis zu 60.000 Euro oder mehr erreichen.

Karrierechancen

Fachkräfte für SPS-Technik haben vielfältige Karrierechancen. Aufgrund der fortschreitenden Automatisierung in der Industrie sind Spezialisten in diesem Bereich stark nachgefragt. Aufstiegschancen bestehen unter anderem in Führungspositionen, wie in der Projektleitung, oder in spezialisierten Tätigkeitsfeldern, etwa in der Entwicklung von Steuerungslösungen für spezifische Branchen.

Anforderungen

Für die Arbeit als Fachkraft für SPS-Technik sind fundierte Kenntnisse in der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik erforderlich. Zudem sollten Techniker ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen und eine Problemlösungsorientierung mitbringen. Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen und Steuerungssoftware sowie gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit sind ebenfalls von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Fachkräfte der SPS-Technik sind ausgezeichnet. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung in vielen Industriezweigen wird die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der SPS-Technik weiter steigen. Insbesondere der Trend zu Industrie 4.0 bietet viele neue Möglichkeiten in diesem Berufsfeld.

Fazit

Die Position einer Fachkraft für SPS-Technik bietet nicht nur eine stabile Einkommensquelle, sondern auch die Möglichkeit, an der Spitze technologischer Entwicklungen zu arbeiten. Mit den richtigen Qualifikationen und Erfahrungen eröffnen sich zahlreiche Karrierewege und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Welche Ausbildung ist für eine Fachkraft in SPS-Technik notwendig?

Die Ausbildung basiert meist auf einer Lehre im Bereich der Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik. Eine spezifische Weiterbildung in SPS-Technik kann die Chancen erheblich verbessern.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt als SPS-Techniker?

Einsteiger können mit einem Gehalt von etwa 35.000 bis 45.000 Euro pro Jahr rechnen, abhängig von der Region und dem Arbeitgeber.

Welche Rolle spielt Industrie 4.0 für diesen Beruf?

Industrie 4.0 führt zu einer steigenden Nachfrage nach Automatisierungslösungen, was die Bedeutung von SPS-Technikern erhöht und neue Innovationsfelder eröffnet.

Synonyme

  • SPS-Programmierer
  • Automatisierungstechniker
  • Steuerungstechniker
  • Elektrotechniker für Automatisierung

Kategorisierung

**Technik**, **Automatisierung**, **Industrie**, **Programmierung**, **Elektrotechnik**, **Digitalisierung**, **Berufschancen**, **Ingenieurwesen**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkraft – SPS-Technik:

Das Berufsbild Fachkraft – SPS-Technik hat die offizielle KidB Klassifikation 43122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]