Fachkraft – speicherprogrammierbare Maschinensteuerung

Berufsbild der Fachkraft für speicherprogrammierbare Maschinensteuerung

Ausbildung und Qualifikationen

Um als Fachkraft für speicherprogrammierbare Maschinensteuerung zu arbeiten, durchläuft man in der Regel eine technische Berufsausbildung, z.B. zum Elektroniker für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker oder Mechatroniker. Alternativ kann ein Studium im Bereich Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik vorteilhaft sein. Während der Ausbildung erlernt man Grundlagen der Elektrotechnik, Steuerungstechnik und Programmiersprachen, die in der SPS-Programmierung genutzt werden.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe einer Fachkraft in der speicherprogrammierbaren Maschinensteuerung besteht darin, Steuerungen für Maschinen und Anlagen zu entwickeln, zu programmieren und zu optimieren. Dazu gehört das Erstellen von SPS-Programmen, das Einrichten und Testen von Steuerungssystemen sowie die Wartung und Fehlerbehebung. Zudem ist die Fachkraft oft in der Inbetriebnahme neuer Systeme involviert und arbeitet eng mit anderen Fachteams zusammen.

Gehalt

Das Gehalt in diesem Berufsfeld kann je nach Region, Erfahrung und Unternehmensgröße variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 35.000 bis 45.000 Euro brutto jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierungen kann das Gehalt auf bis zu 65.000 Euro ansteigen.

Karrierechancen

Fachkräfte für speicherprogrammierbare Maschinensteuerung haben vielseitige Karrieremöglichkeiten. Mit entsprechender Weiterbildung können sie in Projektmanagement, technische Leitung oder als spezialisierter Berater für Automatisierungslösungen aufsteigen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und als freiberuflicher SPS-Programmierer zu arbeiten.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an diesen Beruf sind ein ausgeprägtes technisches Verständnis, gute Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten. Darüber hinaus ist die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung unerlässlich, da sich Technologien in diesem Bereich stetig weiterentwickeln.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Fachkräfte in der speicherprogrammierbaren Maschinensteuerung sind sehr positiv. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung in Industrie und Produktion steigt der Bedarf an spezialisierten Fachkräften in diesem Bereich kontinuierlich an. Der Trend zur Industrie 4.0 und intelligenten Fabriken wird die Nachfrage zusätzlich erhöhen, was langfristig stabile Jobperspektiven bietet.

Fazit

Die Fachkraft für speicherprogrammierbare Maschinensteuerung ist ein zukunftsorientierter und vielseitiger Beruf mit guten Verdienstmöglichkeiten und Karriereaussichten. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an neue Technologien bleibt dieser Beruf für Fachkräfte spannend und herausfordernd.

Welche Programmiersprachen werden vorwiegend genutzt?

Die gängigsten Programmiersprachen in der SPS-Programmierung sind STEP 7, TIA Portal und CoDeSys. Diese sind speziell für die Programmierung von Steuerungssystemen entwickelt worden.

Ist Berufserfahrung notwendig, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein?

Berufserfahrung ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Ein solides Grundverständnis und spezifische Ausbildungskompetenzen sind jedoch unerlässlich, um erfolgreich Fuß zu fassen.

Welche Branchen beschäftigen Fachkräfte für speicherprogrammierbare Maschinensteuerung?

Fachkräfte werden vor allem in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Lebensmittelindustrie und in der Fertigungstechnik beschäftigt.

Mögliche Synonyme für diesen Beruf

  • SPS-Programmierer
  • SPS-Techniker
  • Automatisierungstechniker
  • Steuerungstechniker

Technik, Automatisierung, Elektrotechnik, Steuerung, Industrie

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkraft – speicherprogrammierbare Maschinensteuerung:

Das Berufsbild Fachkraft – speicherprogrammierbare Maschinensteuerung hat die offizielle KidB Klassifikation 43122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]