Fachkraft – Lagerlogistik

Überblick über das Berufsbild der Fachkraft – Lagerlogistik

Die Fachkraft für Lagerlogistik ist ein zentraler Bestandteil in der Handels- und Produktionswirtschaft. Menschen in diesem Beruf sind dafür verantwortlich, dass Waren und Güter effizient, sicher und termingerecht angenommen, gelagert und versendet werden.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Fachkraft für Lagerlogistik tätig zu werden, ist eine duale Berufsausbildung erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Während der Ausbildung werden sowohl theoretische Kenntnisse in der Berufsschule vermittelt als auch praktische Fähigkeiten im Ausbildungsbetrieb erlangt. Die Ausbildungsinhalte umfassen Lagerprozesse, Materialfluss, Stapler- und Fördertechnik sowie Informationen zur IT-gestützten Lagerverwaltung. Es ist kein Hochschulstudium notwendig, jedoch sind ein guter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss von Vorteil.

Aufgaben im Beruf

Zu den wesentlichen Aufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik gehören:
– Warenannahme und Prüfung der Lieferungen auf Qualität und Vollständigkeit
– Einlagerung und Sortierung der Güter
– Bestandskontrolle und Pflege der Lagersoftware
– Kommissionierung und Verpackung für den Versand
– Durchführung von Inventuren
– Beachtung von Sicherheits- und Arbeitsschutzmaßnahmen

Gehalt

Das Gehalt einer Fachkraft für Lagerlogistik variiert je nach Region, Betrieb und Erfahrung. In der Regel bewegt es sich zwischen 2.200 und 2.900 Euro brutto pro Monat für Berufseinsteiger. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierungen kann das Gehalt steigen.

Karrierechancen

Mit zusätzlichen Qualifikationen und Fortbildungen haben Fachkräfte für Lagerlogistik diverse Möglichkeiten, in ihrer Karriere voranzukommen. Sie können zum Beispiel den Logistikmeister machen oder ein weiterführendes Studium im Bereich Logistikmanagement anstreben. Außerdem besteht die Möglichkeit, Führungspositionen oder spezialisierte Tätigkeiten in größeren Unternehmen zu übernehmen.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Anforderungen in diesem Beruf sind:
– Organisationsgeschick und strukturiertes Arbeiten
– körperliche Belastbarkeit
– technisches Verständnis und IT-Kompetenzen
– Kommunikationsfähigkeit für die Abstimmung mit anderen Abteilungen
– Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Zukunftsaussichten

Die Aussichten für Fachkräfte in der Lagerlogistik sind positiv, da die Logistikbranche kontinuierlich wächst. Der Trend zum E-Commerce und die Globalisierung der Handelsaktivitäten erfordern gut ausgebildete Fachkräfte, um den Warenfluss sicherzustellen. Technische Fortschritte wie Automatisierung und Digitalisierung bieten zusätzliche Chancen zur Spezialisierung und Anpassung an neue Technologien.

Fazit

Die Fachkraft für Lagerlogistik spielt eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Infrastruktur. Mit einer soliden Ausbildung, der Möglichkeit zur Spezialisierung und den positiven Zukunftsaussichten ist dieser Beruf eine sichere Wahl für Menschen, die direkt ins Berufsleben einsteigen und dennoch langfristige Entwicklungsmöglichkeiten haben möchten.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet dual statt, das heißt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig in diesem Beruf?

Organisationstalent, körperliche Belastbarkeit, technisches Verständnis und IT-Kompetenzen sind besonders wichtig.

Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung?

Ja, Möglichkeiten zur Weiterbildung beinhalten unter anderem die Qualifikation zum Logistikmeister oder ein weiterführendes Studium im Bereich Logistikmanagement.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt?

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt zwischen 2.200 und 2.900 Euro brutto pro Monat.

Mögliche Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Logistikfachkraft
  • Lagerist
  • Logistiker
  • Fachkraft für Lagerwirtschaft

Kategorisierung

**Logistik, Lagerhaltung, Kommissionierung, Warenwirtschaft, Organisation, Materialfluss, Versand**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkraft – Lagerlogistik:

Das Berufsbild Fachkraft – Lagerlogistik hat die offizielle KidB Klassifikation 51312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 4]