Berufsbild: Fachkraft – CAD-Technik (Holz)
Ausbildungsvoraussetzungen
Für die Position der Fachkraft – CAD-Technik (Holz) ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich des Holzhandwerks oder der Holztechnik erforderlich. Hierbei kommen insbesondere Berufe wie Tischler/in, Holzmechaniker/in oder Schreiner/in infrage. Eine Zusatzausbildung oder Weiterbildung im Bereich CAD (Computer-Aided Design) ist von Vorteil und wird oft vorausgesetzt. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich Holz- und Werkstofftechnik mit Schwerpunkt CAD-Technik den Zugang zu dieser Berufslaufbahn ermöglichen.
Aufgaben
Die Hauptaufgaben einer Fachkraft im Bereich CAD-Technik (Holz) umfassen die Erstellung von technischen Zeichnungen und Modellen für Holzprodukte und -konstruktionen. Dies erfolgt mit spezieller CAD-Software, die es ermöglicht, präzise Entwürfe zu erstellen, die in der Produktion umgesetzt werden können. Weitere Aufgaben können die Ausarbeitung von Fertigungsplänen, Materiallisten und Montageanleitungen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie der Fertigung und dem Einkauf umfassen.
Gehalt
Das Gehalt einer Fachkraft – CAD-Technik (Holz) hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Standort. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.500 bis 3.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortlichkeit kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro oder mehr steigen.
Karrierechancen
In diesem Berufsfeld gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Eine Fachkraft – CAD-Technik (Holz) kann sich zum CAD-Manager oder Teamleiter weiterentwickeln, bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung. Darüber hinaus bieten Weiterbildungen in Bereichen wie BIM (Building Information Modeling) oder Projektmanagement zusätzliche Karrierechancen.
Anforderungen
An eine Fachkraft – CAD-Technik (Holz) werden hohe Anforderungen hinsichtlich technischer und konstruktiver Fähigkeiten gestellt. Sie muss exzellent mit CAD-Software umgehen können und über ein tiefes Verständnis der Werkstoffe und Verarbeitungstechniken im Bereich Holz verfügen. Weiterhin sind analytische Fähigkeiten, Detailgenauigkeit und die Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge zu verstehen und zu visualisieren, unerlässlich.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Fachkräfte im Bereich CAD-Technik (Holz) sind insgesamt positiv. Der Trend zu nachhaltigen und innovativen Holzverarbeitungstechniken sowie die zunehmende Digitalisierung der Bau- und Fertigungsbranche schaffen eine stabile Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften. Neue Technologien wie BIM und smarte Fabriken sorgen zudem für zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten.
Was macht eine Fachkraft – CAD-Technik (Holz)?
Eine Fachkraft – CAD-Technik (Holz) erstellt technische Zeichnungen und Entwürfe für Holzprodukte oder -konstruktionen mit Hilfe von CAD-Software. Sie arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass die Produkte effizient gefertigt werden können.
Welche Ausbildung ist erforderlich, um Fachkraft – CAD-Technik (Holz) zu werden?
In der Regel wird eine abgeschlossene Berufsausbildung im Holzhandwerk oder in der Holztechnik erwartet. Zusätzliche CAD-Weiterbildungen oder ein Studium im Holzbereich können von Vorteil sein.
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt in diesem Beruf?
Einsteiger können mit einem Gehalt von rund 2.500 bis 3.000 Euro brutto monatlich rechnen. Mit mehr Erfahrung kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro oder mehr ansteigen.
Welche Karrierechancen bietet der Beruf?
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in Positionen wie CAD-Manager oder Teamleiter. Weiterbildungen in Projektmanagement oder modernen Technologien wie BIM können zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Synonyme
- CAD-Fachkraft Holztechnik
- Holztechnischer CAD-Spezialist
- CAD-Techniker Holzverarbeitung
Kategorisierung
CAD-Technologie, Holztechnik, Holzbearbeitung, Technisches Zeichnen, Konstruktionsplanung
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkraft – CAD-Technik (Holz):
- männlich: Fachkraft – CAD-Technik (Holz)
- weiblich: Fachkraft – CAD-Technik (Holz)
Das Berufsbild Fachkraft – CAD-Technik (Holz) hat die offizielle KidB Klassifikation 27223.