Ausbildung und Studium
Um als Fachkraft in der CAD-Technik mit Schwerpunkt Elektrotechnik arbeiten zu können, ist in der Regel eine Ausbildung als Technischer Produktdesigner mit Fachrichtung Elektrotechnik oder ein Studium, beispielsweise im Bereich Elektrotechnik oder Maschinenbau, erforderlich. Einige Arbeitgeber akzeptieren auch eine Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf mit anschließender Weiterbildung im CAD-Bereich.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Die Hauptaufgaben einer Fachkraft für CAD-Technik in der Elektrotechnik umfassen die Erstellung von technischen Zeichnungen und Plänen für elektronische Systeme und Geräte, die Entwicklung von Prototypen und die Simulation von Schaltkreisen. Darüber hinaus gehören die technische Dokumentation und die Zusammenarbeit mit Ingenieuren und anderen Fachkräften zur Optimierung des Designs zu den wesentlichen Aufgaben.
Gehaltserwartung
Das Gehalt für Fachkräfte in der CAD-Technik Elektrotechnik kann je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort variieren. Durchschnittlich liegt das jährliche Bruttogehalt bei etwa 30.000 bis 50.000 Euro. Mit wachsender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt weiter ansteigen.
Karrierechancen
Karriereperspektiven bestehen in der Weiterqualifizierung zum CAD-Manager, zur technischen Leitung oder im Bereich der Projektleitung. Durch Spezialisierungen und Vertiefungen, z.B. in bestimmten Software-Programmen oder Anwendungsbereichen, können Fachkräfte zudem gezielt ihre Karriere vorantreiben.
Anforderungen
Wichtige Anforderungen für diesen Beruf sind eine präzise Arbeitsweise, technische Affinität und Erfahrung im Umgang mit CAD-Software wie AutoCAD oder EPLAN. Zudem sind Kenntnisse in der Elektrotechnik sowie Problemlösungskompetenzen unerlässlich. Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit sind ebenfalls gefragte Fähigkeiten.
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach CAD-Fachkräften in der Elektrotechnik wird voraussichtlich stabil bleiben, da der Bedarf an präziser technischer Planung und Konstruktion in vielen Branchen zunimmt. Insbesondere die Digitalisierung und Automatisierung sorgen für anhaltenden Bedarf an spezialisierten Fachkräften mit CAD-Kenntnissen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft – CAD-Technik Elektrotechnik?
Die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner mit Schwerpunkt Elektrotechnik dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre. Ein Studium im Bereich Elektrotechnik kann zwischen sechs und acht Semester dauern.
Welche Software-Kenntnisse sind besonders wichtig?
Besonders wichtig sind Kenntnisse in CAD-Softwareprogrammen wie AutoCAD, SolidWorks oder EPLAN. Erfahrung mit diesen Programmen ist in vielen Stellenangeboten eine Grundvoraussetzung.
Ist es möglich, als Quereinsteiger in diesen Beruf zu gelangen?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in diesen Beruf zu gelangen, allerdings wird oft eine Grundausbildung im technischen Bereich vorausgesetzt. Zusätzliche CAD-Kurse oder Zertifikate können den Einstieg erleichtern.
Synonyme für Fachkraft – CAD-Technik Elektrotechnik
- CAD-Spezialist Elektrotechnik
- Technischer Zeichner Elektrotechnik
- CAD-Designer Elektrotechnik
- Technischer Produktdesigner Elektrotechnik
Kategorisierung
**Elektrotechnik**, **CAD**, **Technik**, **Konstruktion**, **Planung**, **Design**, **Entwicklung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkraft – CAD-Technik (Elektrotechnik):
- männlich: Fachkraft – CAD-Technik (Elektrotechnik)
- weiblich: Fachkraft – CAD-Technik (Elektrotechnik)
Das Berufsbild Fachkraft – CAD-Technik (Elektrotechnik) hat die offizielle KidB Klassifikation 27223.