Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Rehabil./Langzeitpfl.

Berufsbild: Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Rehabilitation/Langzeitpflege

Der Beruf der Fachkinderkrankenschwester bzw. des Fachkinderkrankenpflegers mit Schwerpunkt auf Rehabilitation und Langzeitpflege steht im Zeichen der medizinischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die aufgrund von chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder nach schweren operativen Eingriffen eine intensive Pflege und Rehabilitation benötigen.

Voraussetzungen und Ausbildung

Um als Fachkinderkrankenschwester/-pfleger mit Spezialisierung in Rehabilitation und Langzeitpflege tätig zu werden, ist eine Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und wird an staatlich anerkannten Berufsfachschulen angeboten. Zusätzlich zur Grundausbildung kann eine weiterführende Qualifizierung oder Weiterbildung im Bereich der Rehabilitation und Langzeitpflege notwendig sein, um spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die für die Betreuung von langzeitpflegebedürftigen Kindern erforderlich sind.

Aufgaben in diesem Beruf

Zu den Aufgaben in diesem Beruf gehören die pflegerische und medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die Organisation und Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen sowie die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und den Familien der Patienten. Die Fachkräfte überwachen den Gesundheitszustand der Kinder, führen Behandlungspläne durch und leisten Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags. Auch administrative Tätigkeiten, wie die Dokumentation von Pflegeprozessen und die Planung von Rehabilitationsprogrammen, sind Teil des Berufsbildes.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt für Fachkinderkrankenschwestern/-pfleger mit Spezialisierung auf die Rehabilitation und Langzeitpflege variiert je nach Berufserfahrung, Arbeitsregion und Tätigkeitsbereich. Im Durchschnitt kann man mit einem Gehalt zwischen 2.800 und 3.800 Euro brutto monatlich rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierungen kann das Gehalt ansteigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielfältig. Neben der Möglichkeit, in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren oder ambulanten Pflegediensten zu arbeiten, können Fachkräfte auch in pädagogischen Einrichtungen, bei Gesundheitsbehörden oder in der Forschung tätig sein. Fort- und Weiterbildungen können zu spezialisierten Rollen wie Teamleitung oder pädagogischer Koordination führen.

Anforderungen an die Stelle

Neben der formalen Ausbildung sind auch persönliche Eigenschaften entscheidend. Dazu zählen Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Belastbarkeit und Teamfähigkeit. Eine hohe emotionale Stabilität ist ebenfalls erforderlich, da man in diesem Beruf oft mit schweren Schicksalen konfrontiert wird. Zudem sind medizinisches Wissen und ein fortwährendes Interesse an Weiterbildungen essenziell.

Zukunftsaussichten

Angesichts der steigenden Anzahl von chronisch erkrankten Kindern und der alternden Bevölkerung, die zu einem größeren Bedürfnis nach Pflege und Rehabilitation führt, sind die Zukunftsaussichten für Fachkinderkrankenschwestern/-pfleger im Bereich Rehabilitation und Langzeitpflege als sehr positiv einzuschätzen. Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften wird aller Voraussicht nach weiter steigen, was zu einer erhöhten Nachfrage und damit verbundenen guten Berufsaussichten führt.

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet eine Fachkinderkrankenschwester/-pfleger in der Rehabilitation von einer in der allgemeinen Kinderkrankenpflege?

Die Spezialisierung auf Rehabilitation richtet sich spezifisch auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, die längerfristige medizinische und therapeutische Betreuung benötigen, etwa nach schweren Erkrankungen oder Operationen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen spezialisierte Fortbildungen in Bereichen wie Intensivpflege, pädiatrische Onkologie, oder Palliativpflege, sowie die Möglichkeit, Pflege- oder Teamleiterrollen zu übernehmen.

Ist der Beruf für Quereinsteiger geeignet?

Zwar können Quereinsteiger mit pflegerischer Vorerfahrung eine Umschulung in Betracht ziehen, jedoch ist die abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Voraussetzung für die weitergehende Spezialisierung.

Synonyme für Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Rehabilitation/Langzeitpflege

  • Rehabilitationspflegekraft für Kinder
  • Kinderkrankenpfleger/in in der Langzeitpflege
  • Pädiatrische Rehabilitationskraft

Kategorisierung

**Pflege**, **Rehabilitation**, **Langzeitpflege**, **Kinderkrankenschwester**, **Gesundheitswesen**, **Medizin**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Rehabil./Langzeitpfl.:

Das Berufsbild Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Rehabil./Langzeitpfl. hat die offizielle KidB Klassifikation 81323.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]