Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Psychiatrie

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Fachkinderkrankenschwester/-pfleger in der Psychiatrie tätig zu sein, ist eine spezialisierte Weiterbildung erforderlich. Der Ausgangspunkt ist in der Regel die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder zum -pfleger. Diese Ausbildung dauert in Vollzeit drei Jahre und behandelt grundlegende pflegerische Fähigkeiten, Anatomie, Physiologie und viel mehr.

Nach erfolgreicher Ausbildung und Berufserfahrung können Fachkräfte eine spezielle Weiterbildung im Bereich der psychiatrischen Pflege anstreben. Diese zusätzliche Qualifikation bereitet sie darauf vor, mit den besonderen Herausforderungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie umzugehen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Fachkinderkrankenschwestern und -pfleger in der Psychiatrie arbeiten vorwiegend mit Kindern und Jugendlichen, die an psychischen Erkrankungen leiden. Zu ihren Aufgaben zählen:

– Die Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in stationären und teilstationären Einrichtungen.
– Die Entwicklung und Umsetzung individueller Pflegepläne.
– Die Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern.
– Die Unterstützung und Beratung von Familienangehörigen.
– Präventive Maßnahmen und Gesundheitsförderung.

Darüber hinaus sind sie mit der Dokumentation der Pflegeprozesse und dem Berichtswesen betraut.

Gehalt

Das Gehalt von Fachkinderkrankenschwestern und -pflegern in der Psychiatrie kann je nach Region, Berufserfahrung und Arbeitgeber variieren. In Deutschland bewegt sich das monatliche Bruttogehalt in einer Spanne von etwa 2.800 bis 3.800 Euro. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen besteht die Möglichkeit, dass das Gehalt steigt.

Karrierechancen

Mit Erfahrung und zusätzlicher Weiterbildung bestehen verschiedene Karrierechancen. Fachkräfte können in leitende Positionen aufsteigen oder sich auf bestimmte Fachbereiche innerhalb der Psychiatrie spezialisieren. Eine weitere Möglichkeit besteht in der akademischen Qualifikation durch ein Pflegestudium, das weitere Türen, beispielsweise in der Forschung oder im Management, öffnen kann.

Anforderungen an die Stelle

Die Arbeit als Fachkinderkrankenschwester/-pfleger in der Psychiatrie erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Geduld und Belastbarkeit. Weiterhin sind Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und die Fähigkeit, in Krisensituationen Ruhe und Übersicht zu bewahren, wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf der Fachkinderkrankenschwester/-pfleger in der Psychiatrie sind positiv. Durch die steigende Sensibilisierung für psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen und die erhöhte Nachfrage nach spezialisierten Pflegekräften hat der Beruf gute Zukunftsaussichten. Es wird ein stabiler Bedarf an Fachkräften erwartet.

Fazit

Der Beruf der Fachkinderkrankenschwester/-pfleger in der Psychiatrie ist anspruchsvoll, bietet jedoch eine erfüllende Tätigkeit mit vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Wer sich für diese Arbeit entscheidet, findet eine sinnstiftende Tätigkeit mit langfristigen Zukunftsperspektiven.

Was sind die Hauptaufgaben einer Fachkinderkrankenschwester/-pfleger in der Psychiatrie?

Die Hauptaufgaben umfassen die Pflege und Unterstützung psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher, die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und die Unterstützung der Familien.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Möglichkeiten zur Weiterbildung bestehen in speziellen Bereichen der psychiatrischen Pflege, Leitungspositionen oder einem Pflegestudium.

Wie sind die Arbeitszeiten in diesem Beruf?

Schichtarbeit ist in diesem Beruf üblich, da Patienten rund um die Uhr betreut werden müssen.

Kann man in diesem Beruf selbstständig arbeiten?

Ja, es ist möglich, in der häuslichen Pflege oder als freiberufliche Pflegefachkraft tätig zu werden, vor allem mit entsprechender Erfahrung und Netzwerk.

Synonyme

  • Kinderkrankenpfleger/-in für Psychiatrie
  • Pädiatrische/r Fachpflegekraft für Psychiatrie
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in in der Psychiatrie

Kategorisierung

**Pflegeberuf**, **Gesundheitswesen**, **Psychiatrie**, **Kinder- und Jugendhilfe**, **Pädiatrie**, **Sozialwesen**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Psychiatrie:

Das Berufsbild Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Psychiatrie hat die offizielle KidB Klassifikation 81323.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]