Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Nephrologie

Berufsbild: Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Nephrologie

Ausbildung und Studium

Die Fachkinderkrankenschwester oder der Fachkinderkrankenpfleger mit Spezialisierung in der Nephrologie ist ein Beruf, der eine spezielle Ausbildung in der Pflege erfordert. Voraussetzung ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in. Nach der Grundausbildung erfordert die Spezialisierung in der Nephrologie zusätzliche vertiefende Weiterbildungen und Erfahrung im Bereich der Nierenheilkunde und der Behandlung von Kindern mit Nierenkrankheiten.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Zu den Hauptaufgaben in diesem Beruf gehören die Betreuung und Pflege von Kindern und Jugendlichen mit Nierenerkrankungen in Krankenhäusern oder speziellen Fachkliniken. Dazu gehört die Durchführung und Überwachung von Dialysebehandlungen, die Verabreichung von Medikamenten, die Aufklärung der Familien über Behandlungsprozesse sowie die Unterstützung bei der Dialyse und Transplantationsvorbereitung. Die Fachkraft arbeitet in engem Kontakt mit Ärzten und anderen Fachbereichen zur optimalen Patientenversorgung.

Gehalt

Das Gehalt einer Fachkinderkrankenschwester oder eines Fachkinderkrankenpflegers mit Spezialisierung in Nephrologie variiert je nach Bundesland, Erfahrung und spezifischer Einrichtung. Durchschnittlich kann man mit einer Vergütung zwischen 3.200 und 4.500 Euro brutto im Monat rechnen, wobei tarifliche Regelungen und Schichtzuschläge Einfluss nehmen können.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten bestehen in der Leitung von Pflegeeinheiten, der Tätigkeit als Pflegemanager/in oder dem Wechsel in akademische Bereiche wie Forschung und Lehre. Auch eine Weiterbildung zur praktischen Anweisung von Pflegepersonal oder in spezialisierte, beratende Funktionen ist denkbar.

Anforderungen

Wichtige Eigenschaften in diesem Beruf sind ein hohes Maß an Empathie, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren. Fachliches Wissen im Bereich der Nephrologie und pädiatrischer Pflege sind ebenso unerlässlich wie eine hervorragende Kommunikationsfähigkeit zur Zusammenarbeit mit den Familien der Patienten.

Zukunftsaussichten

Aufgrund der steigenden Zahl von Nierenerkrankungen und des wachsenden Bedarfs an spezialisierter Pflege ist die Nachfrage nach Fachpersonal im Bereich der Kindernephrologie hoch. Mit der alternden Bevölkerung und der Weiterentwicklung medizinischer Techniken sind die Zukunftsperspektiven in diesem Spezialgebiet als sehr gut zu bewerten.

Fazit

Der Beruf der Fachkinderkrankenschwester oder des Fachkinderkrankenpflegers – Nephrologie ist anspruchsvoll, aber auch äußerst lohnend. Er bietet vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung und Karriereentwicklung, gepaart mit einer stabilen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften.

Welche spezifischen Weiterbildungen sind erforderlich?

Es sind spezielle Weiterbildungen im Bereich der Nephrologie notwendig, die beispielsweise von Fachkliniken oder spezialisierten Instituten angeboten werden.

Wie oft erfolgen Schichtarbeiten in diesem Beruf?

Schichtdienst ist in der Regel üblich und kann sowohl Nacht- als auch Wochenenddienste umfassen.

Gibt es spezielle medizinische Geräte, die erlernt werden müssen?

Ja, der Umgang mit Dialysegeräten und Monitoring-Systemen gehört zu den technischen Fähigkeiten, die in diesem Beruf notwendig sind.

Synonyme für diese Berufsbezeichnung

  • Spezialisierte/r Kinderkrankenpfleger/in – Nephrologie
  • Nephrologiepflegekraft für Kinder
  • Dialysefachkraft für Kinder

Kategorisierung

**Pädiatrie**, **Nephrologie**, **Pflege**, **Gesundheitswesen**, **Dialyse**, **Krankenhauspflege**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Nephrologie:

Das Berufsbild Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Nephrologie hat die offizielle KidB Klassifikation 81323.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]