Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Intensivpflege

Ausbildung und Voraussetzungen

Für den Beruf des Fachkinderkrankenschwester/-pflegers in der Intensivpflege ist eine spezifische Ausbildung notwendig. Zunächst müssen die Bewerber eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger absolvieren. Diese dreijährige Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Pflege von Kindern und Jugendlichen. Anschließend ist eine Fortbildung in der Intensivpflege erforderlich, die in der Regel weitere zwei Jahre dauert. Diese spezialisierte Weiterbildung vermittelt vertiefte Kenntnisse in der intensivmedizinischen Versorgung von Kindern.

Aufgaben

Fachkinderkrankenschwestern und -pfleger, die sich auf die Intensivpflege spezialisiert haben, sind für die Betreuung von schwerkranken und intensivpflegebedürftigen Kindern zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören die Erstellung und Durchführung von Pflegeplänen, die Überwachung der Vitalfunktionen, das Verabreichen von Medikamenten sowie die Bedienung von medizinischen Geräten. Sie arbeiten eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen und unterstützen die Eltern in dieser oft belastenden Situation.

Gehalt

Das Gehalt im Beruf des Fachkinderkrankenschwester/-pflegers in der Intensivpflege variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Größe der Einrichtung. Im Durchschnitt kann man mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.200 und 4.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Fortbildungsmöglichkeiten kann sich das Gehalt erhöhen.

Karrierechancen

Durch die Spezialisierung in der Intensivpflege eröffnen sich diverse Karrierewege. Fachkräfte können sich beispielsweise weiterbilden und Führungspositionen anstreben, als Pflegeexperten in hochspezialisierten Bereichen arbeiten oder in der Lehre tätig werden. Zudem besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Fachpfleger für Intensivpflege und Anästhesie.

Anforderungen

Dieser Beruf erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein. Fachkräfte müssen in der Lage sein, auch in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren und besonnen zu handeln. Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung, ebenso wie eine gute physische Konstitution.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften in der Intensivpflege steigt stetig, insbesondere in spezialisierten Bereichen wie der Kinderintensivpflege. Diese Entwicklung bietet gute Zukunftsaussichten und Arbeitsplatzsicherheit. Durch den technischen Fortschritt in der Medizin können sich zudem neue, spezialisierte Arbeitsbereiche ergeben.

FAQs

Was sind die Voraussetzungen, um Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Intensivpflege zu werden?

Um diesen Beruf auszuüben, benötigen Sie zunächst eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sowie eine Fortbildung in der Intensivpflege.

Welche Fähigkeiten sind in diesem Beruf besonders wichtig?

Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und physische Gesundheit sind entscheidend für diesen Beruf.

Wie hoch ist der durchschnittliche Verdienst in diesem Beruf?

Das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt liegt zwischen 3.200 und 4.000 Euro, variiert jedoch je nach Erfahrung und Standort.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise in Richtung Fachpfleger für Intensivpflege und Anästhesie oder in Führungspositionen.

Wie sind die Zukunftsaussichten für Fachkinderkrankenschwestern/-pfleger in der Intensivpflege?

Die Zukunftsaussichten sind hervorragend, da die Nachfrage nach spezialisierten Pflegekräften kontinuierlich steigt und neue Technologien stetig neue Möglichkeiten eröffnen.

Synonyme für Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Intensivpflege

  • Kinderintensivpfleger
  • Spezialisierte Kinderkrankenschwester für Intensivmedizin

Pflegeberuf, Gesundheitswesen, Intensivpflege, Kinderkrankenpflege, Spezialisierung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Intensivpflege:

Das Berufsbild Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Intensivpflege hat die offizielle KidB Klassifikation 81323.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]