Ausbildungsvoraussetzungen
Um als Fachkinderkrankenschwester/-pfleger für Anästhesie und Intensivmedizin arbeiten zu können, muss zunächst die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in abgeschlossen werden. Diese dauert in der Regel drei Jahre. Anschließend erfolgt eine spezifische Weiterbildung im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin, die oft auch On-the-Job oder durch spezialisierte Lehrgänge erworben wird. Diese Weiterbildung kann 12 bis 24 Monate in Anspruch nehmen.
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Hauptaufgaben umfassen die Betreuung und Überwachung von Kindern und Jugendlichen vor, während und nach operativen Eingriffen, die Unterstützung des Anästhesieteams sowie die eigenverantwortliche Pflege von Kindern auf Intensivstationen. Dazu gehört das Beobachten der Vitalfunktionen, das Erkennen und Reagieren auf Notfälle sowie die sorgfältige Dokumentation der Pflegemaßnahmen. Zudem nehmen Beratung von Eltern und Angehörigen eine wichtige Rolle ein.
Gehalt
Das Gehalt einer Fachkinderkrankenschwester/eines Fachkinderpflegers in der Anästhesie und Intensivmedizin variiert je nach Berufserfahrung, Region und Arbeitgeber. Im Durchschnitt können Berufsanfänger mit einem Bruttogehalt von 2.800 bis 3.200 Euro monatlich rechnen. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf 3.500 bis 4.500 Euro brutto ansteigen, insbesondere in leitenden Positionen oder bei Zusatzqualifikationen.
Karrierechancen
Es bestehen diverse Karrierechancen in diesem Berufsfeld. Mit Weiterbildung und Berufserfahrung können Fachkinderkrankenschwestern/-pfleger in leitende Positionen aufsteigen oder spezialisierte Aufgaben übernehmen. Darüber hinaus sind Lehrtätigkeiten in Ausbildungseinrichtungen oder ein Studium im Bereich Pflege- oder Gesundheitswesen mögliche Weiterentwicklungen.
Anforderungen an die Stelle
Zu den Anforderungen gehören fundierte medizinische Kenntnisse, Belastbarkeit, Empathie und Kommunikationsstärke. Weiterhin ist die Bereitschaft zu Schichtarbeit und Fortbildung unabdingbar. Wichtig sind auch Fähigkeiten zur schnellen und präzisen Analyse von komplexen Situationen sowie das Arbeiten im multiprofessionellen Team.
Zukunftsaussichten
Der Bedarf an qualifizierten Fachkinderkrankenschwestern/-pflegern in der Anästhesie und Intensivmedizin wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Gründe hierfür sind der demografische Wandel, der medizinische Fortschritt und die zunehmende Spezialisierung in der Patientenversorgung. Gute Qualifikationen erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.
Fazit
Die Tätigkeit als Fachkinderkrankenschwester/-pfleger im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin ist anspruchsvoll und birgt gleichzeitig zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Die hohe Nachfrage nach spezialisierten Kräften in diesem Sektor bietet langfristig gute Berufsperspektiven.
FAQs
Welche formalen Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Um diesen Beruf auszuüben, ist eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in sowie eine Weiterbildung im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin erforderlich.
Wie sieht die Arbeitszeit aus?
Die Arbeitszeit umfasst häufig Schichtarbeit, inklusive Nachtschichten, Wochenenden und Feiertagen, um eine rund um die Uhr Versorgung zu gewährleisten.
Kann man direkt nach der Ausbildung in diesem Bereich arbeiten?
Direkt nach der grundlegenden Ausbildung kann man nicht in diesem spezialisierten Bereich arbeiten. Eine zusätzliche Weiterbildung ist notwendig.
Welche persönlichen Eigenschaften sind wichtig?
Wichtige Eigenschaften sind Belastbarkeit, Stressresistenz, Empathie, exzellente Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit.
Gibt es Möglichkeiten für Auslandseinsätze?
Ja, mit den entsprechenden Qualifikationen gibt es Möglichkeiten, in internationalen Organisationen oder Kliniken zu arbeiten.
Mögliche Synonyme
- Kinderanästhesiepfleger/in
- Kinderintensivpfleger/in
- Fachpfleger/in für Kinderanästhesie
- Fachpfleger/in für Kinderintensivmedizin
Pflege, Intensivmedizin, Anästhesie, Kinder, Gesundheit, Betreuung, Pflegefachkraft, Krankenhaus, Medizin, Gesundheitswesen
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Anästhesie,Intensivmed:
- männlich: Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Anästhesie,Intensivmed
- weiblich: Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Anästhesie,Intensivmed
Das Berufsbild Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Anästhesie,Intensivmed hat die offizielle KidB Klassifikation 81323.