Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung

Berufsbild Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Fachinformatiker/in in der Anwendungsentwicklung tätig zu werden, ist in der Regel eine duale Ausbildung im gleichnamigen Beruf erforderlich. Diese dauert üblicherweise drei Jahre und findet sowohl in einem Unternehmen als auch in der Berufsschule statt. Voraussetzung ist meistens ein mittlerer Bildungsabschluss, doch viele Ausbildungsbetriebe bevorzugen Bewerber/innen mit (Fach-)Abitur. Alternativ kann auch ein Studium der Informatik oder eines verwandten Bereichs den Einstieg in die Anwendungsentwicklung ermöglichen.

Aufgaben

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung planen, entwickeln und realisieren Softwareprojekte nach den spezifischen Anforderungen der Kunden. Dabei wenden sie verschiedene Programmiersprachen und -techniken an, testen bestehende Anwendungen und verbessern diese. Neben der Programmierung gehört auch die Dokumentation und Qualitätssicherung der Programme zu ihren Aufgaben. Zudem unterstützen sie Anwender/innen bei Fragen zu neuen Systemen und schulen diese gegebenenfalls.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Fachinformatiker/in in der Anwendungsentwicklung kann je nach Region, Berufserfahrung und Arbeitgeber variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung zwischen 30.000 und 38.000 Euro brutto pro Jahr. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 50.000 Euro oder mehr anwachsen.

Karrierechancen

Fachinformatiker/innen der Anwendungsentwicklung haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mit entsprechender Erfahrung können sie Positionen als Teamleiter/innen oder Projektleiter/innen übernehmen. Weiterbildungen, wie der/die Softwareentwickler/in oder gar ein Studium in Informatik oder Software Engineering, können neue Karriereperspektiven eröffnen. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Technologien oder Programmiersprachen, wie etwa Java oder C++, kann die Karrierechancen verbessern.

Anforderungen

Die Anforderungen an Fachinformatiker/innen für Anwendungsentwicklung umfassen fundierte Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen und Softwareentwicklungstechniken. Eine hohe Problemlösungsfähigkeit, analytisches Denken sowie ein gutes Verständnis für IT-Strukturen und technische Systeme sind entscheidend. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind wichtig, da häufig im Team gearbeitet wird und Kundenberatung Teil der Arbeit ist.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind sehr gut. Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem ständigen Bedarf an neuen Softwarelösungen besteht weiterhin eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Technologische Trends, wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge (IoT) und Cybersecurity, eröffnen zusätzlich neue Tätigkeitsfelder und Chancen in der Branche.

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Studium erforderlich, um Fachinformatiker/in zu werden?

Nein, ein Studium ist nicht zwingend erforderlich. Die duale Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in ist ausreichend, um in diesem Berufsfeld tätig zu werden. Ein Studium kann jedoch zusätzliche Karrierechancen eröffnen.

Welche Programmiersprachen sollte eine Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung beherrschen?

Die spezifischen Anforderungen können variieren, jedoch sind Kenntnisse in Sprachen wie Java, C#, Python oder JavaScript häufig gefragt. Auch Datenbankkenntnisse (SQL) sind in vielen Jobs relevant.

Wie sieht der Arbeitsalltag eines/r Fachinformatikers/in für Anwendungsentwicklung aus?

Der Arbeitsalltag variiert je nach Projektphase. In der Regel umfasst er das Schreiben und Testen von Code, die Mitarbeit an Projekten im Team, die Dokumentation von Prozessen und gelegentliche Meetings mit Kunden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Spezialisierungen auf bestimmte Technologien, Zertifizierungen (z. B. Scrum, ITIL) und Aufstiegsweiterbildungen, wie zum/zur staatlich geprüften Techniker/in oder einem Studium der Informatik.

Synonyme

Kategorisierung

IT, Software, Programmierung, Entwicklung, Digitalisierung, Projektmanagement

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung:

  • männlich: Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung
  • weiblich: Fachinformatikerin – Anwendungsentwicklung

Das Berufsbild Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung hat die offizielle KidB Klassifikation 43412.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]