Ausbildung und Studium
Der Weg zum/zur Fachhochschulprofessor/in erfordert in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine Promotion. Viele Hochschulen legen zudem Wert auf eine mehrjährige Berufserfahrung außerhalb der Universität, um sicherzustellen, dass die Lehrkräfte praktisches Wissen im Berufsfeld mitbringen. In einigen Fällen kann eine herausragende künstlerische oder wissenschaftliche Leistung anstelle der Promotion treten, insbesondere in künstlerischen oder praxisorientierten Fachgebieten.
Aufgaben
Die Aufgaben eines/einer Fachhochschulprofessor/in umfassen die Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie die Betreuung von Studierenden. Dazu gehört die Erstellung von Vorlesungskonzepten, die Durchführung von Seminaren und die Bewertung von Prüfungsleistungen. Außerdem sind Fachhochschulprofessoren/innen in der angewandten Forschung tätig und arbeiten an Projekten, die Wissen und Methodik in Praxis und Theorie verbinden. Weitere Aufgaben können die Mitarbeit in akademischen Selbstverwaltungsgremien und die Durchführung von Weiterbildungsangeboten sein.
Gehalt
Das Gehalt von Fachhochschulprofessoren/innen variiert je nach Bundesland und Erfahrungsgrad. Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich zwischen 5.000 und 6.000 Euro brutto pro Monat, kann jedoch bei Berufserfahrung und höherem Dienstalter auf bis zu 8.000 Euro oder mehr ansteigen. Neben dem Grundgehalt sind auch Zulagen und Sonderzahlungen möglich.
Karrierechancen
Fachhochschulprofessoren/innen haben die Möglichkeit, ihre Karriere durch Übernahme von Leitungsfunktionen innerhalb der Hochschule voranzutreiben, z.B. als Dekan/in oder als Mitglied im Hochschulsenat. Darüber hinaus sind sie häufig in der Lage, in Fachverbänden aktiv zu werden oder publizistisch tätig zu sein, was ihre berufliche Reputation und individuelle Karriere fördern kann.
Anforderungen
Neben den formalen Qualifikationen müssen Fachhochschulprofessoren/innen über eine Vielzahl von soft skills verfügen. Pädagogische Fähigkeiten, Geduld und die Fähigkeit zur klaren Vermittlung komplexer Inhalte sind unerlässlich. Zudem wird die Bereitschaft erwartet, sich ständig weiterzubilden und sich mit den neuesten Forschungstrends auseinanderzusetzen.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für das Berufsbild Fachhochschulprofessor/in sind insgesamt positiv. Durch die stetig steigende Anzahl an Studierenden und die wachsende Bedeutung der Fachhochschulen als Bildungseinrichtung steigt auch der Bedarf an qualifiziertem Lehrpersonal. Die verstärkte Zusammenarbeit mit der Industrie und der Fokus auf praktische Ausbildung machen Fachhochschulen zu attraktiven Arbeitgebern für Akademiker/innen.
Fazit
Der Beruf des/der Fachhochschulprofessor/in bietet eine interessante Mischung aus Lehre, Forschung und Verwaltung. Bei entsprechender Qualifikation und Leidenschaft für die Lehre kann dieser Beruf eine sehr erfüllende Karriereoption darstellen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Voraussetzungen sind für den Beruf des/der Fachhochschulprofessors/in notwendig?
Die grundlegenden Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, in der Regel eine Promotion und mehrjährige Berufserfahrung in einem relevanten Fachbereich.
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt eines/einer Fachhochschulprofessors/in?
Das durchschnittliche Gehalt liegt je nach Erfahrungsgrad zwischen 5.000 und 8.000 Euro brutto pro Monat.
Welche zusätzlichen Aufgaben übernehmen Fachhochschulprofessoren/innen?
Neben der Lehre sind sie in der Regel in der angewandten Forschung tätig und übernehmen Verwaltungsaufgaben an der Hochschule.
Wie stehen die Chancen, als Fachhochschulprofessor/in eine leitende Position zu erreichen?
Die Chancen stehen gut, besonders für engagierte Professoren/innen, die sich durch Leitungsfunktionen, Forschungstätigkeiten oder Publikationen profilieren.
Synonyme für den Beruf Fachhochschulprofessor/in
- Dozent/in an einer Fachhochschule
- Hochschulprofessor/in
- FH-Dozent/in
Akademische Laufbahn, Lehre, Forschung, Hochschule, Berufsfachschule, Pädagogik, Wissenschaft
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachhochschulprofessor/in:
- männlich: Fachhochschulprofessor
- weiblich: Fachhochschulprofessorin
Das Berufsbild Fachhochschulprofessor/in hat die offizielle KidB Klassifikation 84304.