Berufsbild Fachberater/in – Tierzucht
Ein/e Fachberater/in für Tierzucht ist eine spezialisierte Fachkraft, die Landwirte und Züchter hinsichtlich der Zucht, Haltung und Pflege von Tieren berät. Der Fokus liegt dabei auf der Verbesserung der Zuchtergebnisse, der Gesundheit der Tiere und der Wirtschaftlichkeit der Betriebe.
Ausbildung und Studium
Um als Fachberater/in in der Tierzucht tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Tierproduktion oder Tierwissenschaften notwendig. Alternativ kann eine einschlägige Berufsausbildung mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich Tierzucht ausreichend sein. Zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen in den Bereichen Genetik und Tiergesundheit sind von Vorteil.
Aufgaben
- Beratung von Betrieben in Fragen der Tierzucht und -haltung.
- Analyse von Zuchtplänen und genetischen Daten.
- Überwachung der Tiergesundheit und Entwicklung von Gesundheitskonzepten.
- Optimierung der Zuchtprogramme zur Verbesserung der Rassenqualität.
- Erstellen von Berichten und Dokumentationen.
- Durchführen von Fortbildungen und Schulungen für Landwirte und Züchter.
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Fachberater/in für Tierzucht kann abhängig von Erfahrung, Region und Unternehmensgröße variieren. Im Durchschnitt liegt es zwischen 3.000 und 4.500 Euro brutto monatlich.
Karrierechancen
Fachberater/innen für Tierzucht können sich auf verschiedene Arten weiterentwickeln, z.B. durch Spezialisierung auf bestimmte Tierarten oder Bereiche wie Genetik. Möglich ist auch die Übernahme von Führungspositionen oder die selbstständige Beratertätigkeit.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium oder einschlägige Ausbildung.
- Fundierte Kenntnisse in Tierzucht, Genetik und Tiergesundheit.
- Beratungskompetenz und Kommunikationsstärke.
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeit.
- Reisebereitschaft und Flexibilität.
Zukunftsaussichten
Mit der steigenden Bedeutung nachhaltiger und effizienter Landwirtschaft bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Fachberatern in der Tierzucht bestehen. Entwicklungen in den Bereichen Genetik und Technik eröffnen zudem neue Chancen für Innovationsprojekte und Forschung in der Tierzucht.
Häufig gestellte Fragen
Ist ein Studium zwingend erforderlich, um in diesem Beruf zu arbeiten?
Ein Studium ist sehr empfehlenswert, jedoch kann auch eine einschlägige Berufsausbildung mit Berufserfahrung ausreichend sein.
Welche Tiere sind Schwerpunkt in der Tierzuchtberatung?
Schwerpunkte können je nach Region und Spezialisierung variieren, häufig beraten Fachberater über Nutztiere wie Rinder, Schweine und Geflügel.
In welchen Unternehmen kann man als Fachberater/in für Tierzucht arbeiten?
Fachberater/innen sind häufig in landwirtschaftlichen Beratungsstellen, Zuchtorganisationen, Futtermittelherstellern oder in der Forschung tätig.
Synonyme für Fachberater/in – Tierzucht
- Tierzuchtberater/in
- Zuchtexperte/in
- Berater/in für landwirtschaftliche Tierproduktion
Kategorisierung
Beratung, Tierzucht, Landwirtschaft, Genetik, Tierproduktion, Tiergesundheit
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachberater/in – Tierzucht:
- männlich: Fachberater – Tierzucht
- weiblich: Fachberaterin – Tierzucht
Das Berufsbild Fachberater/in – Tierzucht hat die offizielle KidB Klassifikation 11213.