Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft

Berufsbild: Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft

Voraussetzungen für den Berufseinstieg

Die Ausbildung zum/zur Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft basiert typischerweise auf einer speziellen Weiterbildung, die im Anschluss an eine kaufmännische Ausbildung im land- und forstwirtschaftlichen Bereich erfolgt. Hierfür eignet sich beispielsweise der Abschluss als Steuerfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation. Einige Fachhochschulen bieten zudem spezifische Studiengänge an, die den Einstieg in diesen Berufszweig erleichtern.

Aufgaben eines/r Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft

Ein/e Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft unterstützt Land- und forstwirtschaftliche Betriebe primär im Steuer- und Abrechnungswesen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Buchführung, das Erstellen von Jahresabschlüssen, das Vorbereiten und Erstellen von Steuererklärungen, sowie Beratung und Unterstützung der Betriebe in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.

Gehaltserwartung

Das Gehalt eines/r Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft variiert stark je nach Region, Betrieb und persönlicher Qualifikation. Durchschnittlich bewegt sich das Jahresgehalt zwischen 35.000 und 50.000 Euro brutto, wobei Berufserfahrung und Spezialisierungen einen positiven Einfluss auf das Einkommen haben.

Karrierechancen

Mit zunehmender Erfahrung und weiteren Qualifikationen eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in der land- und forstwirtschaftlichen Branche. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen etwa in der Übernahme von Leitungs- und Führungspositionen oder einer Spezialisierung auf bestimmte Steuerbereiche. Weiterbildungen, wie der Fachwirt für Agribusiness, können zudem Aufstiegschancen verbessern.

Anforderungen an die Stelle

Für die Position als Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft werden spezifische Fachkenntnisse sowie analytische Fähigkeiten vorausgesetzt. Wichtige Qualifikationen beinhalten ein gutes Verständnis für steuerrechtliche Zusammenhänge, Zahlenaffinität und sehr gute kaufmännische Kenntnisse. Belastbarkeit und Flexibilität sowie die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung sind ebenfalls essenziell.

Zukunftsaussichten

Durch die wachsende Bedeutung der nachhaltigen Bewirtschaftung von Land- und Forstwirtschaftsflächen steigen die Anforderungen und der Bedarf an qualifizierten Fachassistenten/innen. Mit den stetig wachsenden Herausforderungen des Klimawandels unterzieht sich die Branche einem Wandel, was dem Berufsbild gute Beschäftigungsaussichten verspricht.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildung ist für den Beruf des Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft erforderlich?

Eine spezifische Weiterbildung, die auf eine kaufmännische Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich folgt, ist erforderlich. Alternativ eröffnen bestimmte Studiengänge den Zugang zu diesem Beruf.

Wie sieht der Berufsalltag eines/r Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft aus?

Der Berufsalltag umfasst die Betreuung von Buchführungstätigkeiten, die Erstellung von Steuererklärungen und die betriebswirtschaftliche Beratung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.

Welche Karrierechancen bestehen für Fachassistenten/innen in diesem Bereich?

Mit zunehmender Berufserfahrung und gezielten Weiterbildungen bestehen sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten in leitende Positionen innerhalb der landwirtschaftlichen Branche.

Wie sind die Gehaltsaussichten in diesem Berufsfeld?

Der Verdienst variiert, liegt aber durchschnittlich zwischen 35.000 und 50.000 Euro brutto jährlich, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Erfahrung und Standort.

Synonyme für Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft

  • Steuerfachassistent/in für Land- und Forstwirtschaft
  • Assistenz Land- und Forstwirtschaft
  • Steuerberater/in für Agrarbetriebe

Kategorisierung

Steuerwesen, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Buchhaltung, betriebswirtschaftliche Beratung, Abschlussarbeiten, Steuererklärungen

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft:

  • männlich: Fachassistent Land- und Forstwirtschaft
  • weiblich: Fachassistentin Land- und Forstwirtschaft

Das Berufsbild Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft hat die offizielle KidB Klassifikation 72213.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]