Facharzt/-ärztin – Gefäßchirurgie

Facharzt/-ärztin – Gefäßchirurgie: Berufsbild

Ausbildung und Studium

Um Facharzt oder Fachärztin für Gefäßchirurgie zu werden, ist zunächst ein abgeschlossenes Medizinstudium erforderlich, das in der Regel 6 Jahre dauert. Anschließend folgt eine 5- bis 6-jährige Facharztausbildung in der Chirurgie mit einem Spezialisierungsteil auf Gefäßchirurgie. Diese postgraduale Weiterbildung umfasst praktische und theoretische Inhalte im Bereich der Diagnose und Behandlung von Gefäßerkrankungen.

Aufgaben

Eine Fachärztin oder ein Facharzt für Gefäßchirurgie ist auf die Diagnose und operative Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße spezialisiert. Dazu gehören Eingriffe an Arterien und Venen, die Behandlung von Aneurysmen, Thrombosen und Krampfadern. Sie führen komplexe chirurgische Eingriffe durch, arbeiten eng mit anderen Medizinspezialisten zusammen und sind für postoperative Betreuung und Nachsorge verantwortlich.

Gehalt

Das Gehalt in der Gefäßchirurgie kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie Berufserfahrung, Geografischer Lage und Anstellungsverhältnis. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt eines Facharztes für Gefäßchirurgie in Deutschland zwischen 70.000 und 110.000 Euro. In leitenden Positionen kann das Einkommen auch über 120.000 Euro jährlich betragen.

Karrierechancen

Fachärztinnen und Fachärzte für Gefäßchirurgie haben gute Karrierechancen, insbesondere in Kliniken und Spezialpraxen. Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung bestehen in Form von Masterstudiengängen oder Zusatzweiterbildungen. Im Laufe der Karriere sind Positionen als Oberärztin/Oberarzt oder Chefärztin/Chefarzt erreichbar.

Anforderungen

Angehende Gefäßchirurgen sollten ein tiefes Interesse an der Medizin und Chirurgie haben, hohes Verantwortungsbewusstsein und Präzision mitbringen sowie bereit sein, in einem anspruchsvollen und physischen Umfeld zu arbeiten. Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sind ebenfalls entscheidend.

Zukunftsaussichten

Der Bedarf an Fachärztinnen und Fachärzten für Gefäßchirurgie bleibt aufgrund der alternden Bevölkerung und steigenden Fallzahlen von Gefäßerkrankungen hoch. Innovationen und der Fortschritt in minimal-invasiven Techniken bieten spannende Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Berufsstandes.

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet Gefäßchirurgen von Kardiologen?

Gefäßchirurgen sind Chirurgen, die sich auf operative Eingriffe an Blutgefäßen spezialisieren, während Kardiologen meist nicht-operative Behandlungen für Herzerkrankungen durchführen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie?

Die gesamte Ausbildungszeit beträgt, einschließlich des Medizinstudiums und der Facharztausbildung, in der Regel etwa 11 bis 12 Jahre.

Muss ich gut in Mathematik sein, um Gefäßchirurg werden zu können?

Mathematikkenntnisse sind im Medizinstudium nicht im Vordergrund, jedoch sind analytisches Denken und naturwissenschaftliche Grundlagen sehr wichtig.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Gefäßchirurg
  • Chirurg für Gefäßmedizin
  • Vascular Surgeon (engl.)

Kategorisierung des Berufs

Medizin, Chirurgie, Gefäßmedizin, Krankenhaus, Facharzt, Gesundheit

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharzt/-ärztin – Gefäßchirurgie:

Das Berufsbild Facharzt/-ärztin – Gefäßchirurgie hat die offizielle KidB Klassifikation 81434.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]