Facharbeiter/in – Zoologische Präparation

Ausbildung und Studium

Die Ausbildung zum/zur Facharbeiter/in für Zoologische Präparation erfordert in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Präparator/in. Diese dauert meist drei Jahre und erfolgt sowohl im dualen System an der Berufsschule als auch in einem Ausbildungsbetrieb. Oftmals spezialisieren sich Präparatoren und Präparatorinnen auf einen Bereich, wie die Präparation von Säugetieren, Vögeln oder Fischen. Hochschulstudiengänge in Biologie oder verwandten Bereichen können von Vorteil sein, sind jedoch keine Voraussetzung.

Aufgabengebiete

Die Hauptaufgabe in diesem Beruf ist die konservierende und präparatorische Aufarbeitung von Tieren zu wissenschaftlichen, edukativen oder künstlerischen Zwecken. Dazu zählen das Ausstopfen von Tieren, die Herstellung biologischer Präparate und die Sammlungspflege in Museumsbeständen. Facharbeiter/innen in der zoologischen Präparation arbeiten häufig mit Wissenschaftlern zusammen, um die Exponate fachgerecht darzustellen.

Gehalt

Das Gehalt eines Facharbeiters/einer Facharbeiterin in der zoologischen Präparation kann stark variieren. Durchschnittlich liegt es zwischen 2.000 und 3.500 Euro brutto im Monat, abhängig von Erfahrung, dem Arbeitgeber – etwa Museen, Universitäten oder privaten Sammlern – und der Region.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten bestehen innerhalb musealer Institutionen, an Universitäten oder in spezialisierten Präparationsbetrieben. Weiterbildungen zum/r Meister/in der Präparation oder spezialisierte Fortbildungen bieten Höhenflüge im Berufsfeld. Vielfältige Tätigkeitsfelder in der Forschung oder Lehre können ebenfalls erschlossen werden.

Anforderungen

Zu den wichtigsten Anforderungen gehören eine ausgeprägte Auge-Hand-Koordination, Geduld, handwerkliches Geschick und eine gewisse Kreativität. Wissenschaftliche Grundkenntnisse in Zoologie und Präparationstechniken sind ebenso essenziell. Teamfähigkeit und die Fähigkeit, sich in interdisziplinären Teams zu integrieren, sind von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf sind stabil, jedoch nicht stark wachsend. Mit steigendem Interesse an Naturschutz und Biodiversität könnten allerdings neue Möglichkeiten in der Bildung und Museumspädagogik entstehen, insbesondere durch die Verwendung moderner Technologien in der Präparation und digitaler Ausstellungskonzepte.

Fazit

Der Beruf des/der Facharbeiter/in für zoologische Präparation ist ideal für Menschen mit einem Interesse an der Natur und einer Leidenschaft für handwerkliches Arbeiten. Er bietet eine erfüllende, wenn auch spezialisierte Karriere mit Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung in einem stabilen Berufsfeld.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

1. Ist ein Studium zwingend notwendig für diesen Beruf?

Ein Studium ist nicht zwingend notwendig, da der Beruf über eine duale Ausbildung erlernt wird. Ein Studium kann jedoch von Vorteil sein, besonders bei weiterführenden Karriereschritten in universitären oder forschungsorientierten Einrichtungen.

2. Welche Arbeitszeiten sind üblich in diesem Beruf?

Die Arbeitszeiten ähneln meist dem normalen Wochenarbeitszeitmodell im Handwerk und können insbesondere bei Projekten in Museen oder Ausstellungen variieren.

3. Wo kann ich mich weiterbilden?

Weiterbildungsangebote finden sich vor allem in spezialisierten Instituten und durch Einbindung in Fachverbände, die Fortbildungen und Workshops anbieten.

4. Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Handwerkliches Geschick, Geduld, Genauigkeit und ein Interesse an Biowissenschaften sind essentielle Voraussetzungen. Auch sollte keine Abneigung gegenüber tierischen Materialien bestehen.

Mögliche Synonyme für den Beruf

  • Zoologische/r Präparator/in
  • Präparator/in
  • Tierpräparator/in

Kategorisierung

Naturschutz, Präparation, Handwerk, Museum, Biologie, Bildung, Forschung, Tierpräparation, Wissenschaft

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Zoologische Präparation:

  • männlich: Facharbeiter – Zoologische Präparation
  • weiblich: Facharbeiterin – Zoologische Präparation

Das Berufsbild Facharbeiter/in – Zoologische Präparation hat die offizielle KidB Klassifikation 41222.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]