Ausbildung und Voraussetzungen
Für den Beruf des/der Facharbeiters/in – Umschlagprozesse/Lagerwirtschaft (Lagerw.) wird in der Regel eine duale Ausbildung im Bereich Lagerlogistik oder ein vergleichbarer Bildungsweg vorausgesetzt. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten in Bereichen wie Lagerorganisation, Güterannahme und Versand. In einigen Fällen ist auch eine Weiterbildung zum/zur Logistikmeister/in oder staatlich geprüften Betriebswirt/in im Logistikbereich hilfreich, um die Karrierechancen zu erhöhen.
Aufgaben
Die Hauptaufgaben eines/einer Facharbeiters/in in der Umschlagprozesse/Lagerwirtschaft umfassen die Organisation und Verwaltung von Lagerbeständen, die Kontrolle der Wareneingänge und -ausgänge sowie die Optimierung von Lagerprozessen. Dazu gehört auch die Bedienung von Förder- und Lagertechnik sowie die Sicherstellung von Sicherheits- und Qualitätsstandards im Lagerbereich. Des Weiteren ist das Identifizieren und Umsetzen von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit.
Gehalt
Das Gehalt in diesem Beruf hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Berufserfahrung, die Region und die Größe des Unternehmens. Einsteiger können mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.400 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro oder mehr steigen.
Karrierechancen
Es bestehen diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Karrierechancen erheblich steigern können. Dazu zählen unter anderem die Weiterbildung zum geprüften Logistikmeister, der Erwerb von Zusatzqualifikationen im Bereich Gefahrguttransport sowie weiterführende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Diese Qualifikationen können den Weg in Führungspositionen oder spezialisierte Tätigkeiten innerhalb des Logistik- und Lagerbereichs ebnen.
Anforderungen an die Stelle
Berufsspezifische Anforderungen beinhalten ein ausgeprägtes Verständnis für logistische Prozesse, organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität. Darüber hinaus sind Kenntnisse im Umgang mit gängigen Lagerverwaltungssystemen und in der Anwendung von Techniken für effizientes Lagermanagement notwendig. Körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten, sind ebenfalls wichtig.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf des/der Facharbeiters/in – Umschlagprozesse/Lagerwirtschaft sind vielversprechend. Mit dem stetigen Wachstum des E-Commerce und der allgemeinen Globalisierung sind qualifizierte Fachkräfte in der Logistikbranche unverzichtbar. Technologische Innovationen wie Automatisierung und KI-basierte Lagerlösungen bieten zudem Möglichkeiten zur ständigen Weiterentwicklung und Erweiterung der eigenen Fähigkeiten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für diesen Beruf?
Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter die Qualifikation zum Logistikmeister oder verschiedene Kurse im Bereich Gefahrguttransport und Lagerverwaltung.
Welche technischen Fähigkeiten sind notwendig?
Es sind gute Kenntnisse im Umgang mit Lagerverwaltungssystemen sowie in der Nutzung von Förder- und Lagertechnik erforderlich.
Ist der Beruf körperlich anspruchsvoll?
Ja, da häufige körperliche Tätigkeiten und das Heben von schweren Lasten dazugehören, ist eine gewisse physische Belastbarkeit notwendig.
Gibt es Möglichkeiten für Quereinsteiger?
Ja, Quereinsteiger haben die Möglichkeit, sich durch Fortbildungen und Schulungen in das Feld einzuarbeiten und entsprechend beruflich Fuß zu fassen.
Mögliche Synonyme
- Lagerlogistiker/in
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Lagerfacharbeiter/in
- Logistikmitarbeiter/in
Kategorisierung
Logistik, Lagerwirtschaft, Umschlagprozesse, Warentransport, Warenwirtschaft, Supply-Chain-Management
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Umschlagprozesse/Lagerwirtschaft (Lagerw.):
- männlich: Facharbeiter – Umschlagprozesse/Lagerwirtschaft (Lagerw.)
- weiblich: Facharbeiterin – Umschlagprozesse/Lagerwirtschaft (Lagerw.)
Das Berufsbild Facharbeiter/in – Umschlagprozesse/Lagerwirtschaft (Lagerw.) hat die offizielle KidB Klassifikation 51312.