Berufsbild: Facharbeiter/in – Umschlagprozesse/Lagerwesen (Transport)
Ausbildung und Studium
Um als Facharbeiter/in im Bereich Umschlagprozesse und Lagerwesen tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Lagerlogistik, des Transportwesens oder in einem ähnlichen Bereich erforderlich. Typische Ausbildungsberufe sind Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/in oder Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung. Eine duale Ausbildung dauert zwischen zwei und drei Jahren. Alternativ können Berufseinsteiger auch über praktische Erfahrungen und Weiterbildungen in diesen Beruf gelangen.
Aufgaben
Die Hauptaufgaben eines Facharbeiters in den Umschlagprozessen und im Lagerwesen umfassen die Organisation und Abwicklung von Warenbewegungen innerhalb eines Lager- oder Umschlagplatzes. Zu den konkreten Aufgaben gehören:
– Annahme, Kontrolle und Einlagerung von Waren
– Organisation des innerbetrieblichen Transports
– Vorbereitung und Verpackung von Gütern für den Versand
– Erstellung von Begleitpapieren und Dokumentationen
– Überwachung von Beständen sowie Durchführung von Inventuren
– Bedienung von Flurfördergeräten wie Gabelstaplern
– Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards
Gehalt
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines Facharbeiters in diesem Bereich liegt zwischen 2.300 und 3.200 Euro brutto pro Monat, abhängig von Region, Unternehmensgröße und individueller Qualifikation. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung, etwa als Schichtleiter, kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro steigen.
Karrierechancen
Karrierewege in diesem Beruf umfassen die Weiterqualifizierung zum Meister/in für Lagerlogistik oder eine Weiterbildung im Bereich Logistikmanagement. Mit zunehmender Erfahrung können Facharbeiter Führungsrollen übernehmen, etwa als Schichtleiter oder Lagerleiter. Fortbildungen und Spezialisierungen sind essenziell, um die Karrierechancen zu stärken.
Anforderungen
Ein Facharbeiter in den Umschlagprozessen und im Lagerwesen sollte über eine Reihe von Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen, darunter:
– Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
– Grundlegende mathematische Fähigkeiten
– Körperliche Belastbarkeit
– Sorgfalt und Genauigkeit
– Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
– Gültige Fahrerlaubnis für Flurförderfahrzeuge (z.B. Staplerschein) ist oft erforderlich
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach qualifizierten Facharbeitern im Bereich Umschlagprozesse und Lagerwesen ist stabil, da die Logistikbranche durch den wachsenden E-Commerce weiterhin expandiert. Automatisierung und Digitalisierung verändern die Arbeitswelt jedoch, und Facharbeiter müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um mit neuen Technologien Schritt zu halten. Der Beruf bietet somit solide Perspektiven, vorausgesetzt, man bleibt offen für technische Neuerungen und Fortbildungen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für diesen Beruf?
Eine abgeschlossene fachbezogene Berufsausbildung, technisches Verständnis, körperliche Belastbarkeit und ein Staplerschein sind essenzielle Voraussetzungen.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es?
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in der Qualifizierung zum Meister für Lagerlogistik oder im Bereich des Logistikmanagements. Auch Führungsrollen wie die des Schichtleiters sind möglich.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
Ein Arbeitstag umfasst das Entgegennehmen und Verwalten der Waren, die Vorbereitung für den Versand und die Bedienung von Lagertechnik, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Ist der Beruf auch für Quereinsteiger geeignet?
Ja, durch gezielte Schulungen und Weiterbildungen können sich auch Quereinsteiger in diesem Berufsfeld etablieren.
Synonyme
- Lagerarbeiter/in
- Logistikarbeiter/in
- Verladehelfer/in
- Umschlagsmitarbeiter/in
Kategorisierung
**Logistik**, **Transport**, **Lagerwesen**, **Umschlagprozesse**, **Warenwirtschaft**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Umschlagprozesse/Lagerw. (Transport):
- männlich: Facharbeiter – Umschlagprozesse/Lagerw. (Transport)
- weiblich: Facharbeiterin – Umschlagprozesse/Lagerw. (Transport)
Das Berufsbild Facharbeiter/in – Umschlagprozesse/Lagerw. (Transport) hat die offizielle KidB Klassifikation 52531.