Facharbeiter/in – Tiefbohrungen (Bergbau)

Ausbildung und Qualifikationen

Um als Facharbeiter/in für Tiefbohrungen im Bereich Bergbau tätig zu werden, ist in der Regel keine spezifische akademische Ausbildung erforderlich. Stattdessen wird eine duale Ausbildung mit einer entsprechenden Fachrichtung empfohlen. Eine Ausbildung zum/zur Bergbautechnologen/-technologin oder in einem vergleichbaren technischen Berufsfeld bildet die Grundlage. Einige Arbeitgeber setzen auch mehrjährige Berufserfahrung im Bergbau oder in bohrtechnischen Tätigkeiten voraus.

Aufgaben und Tätigkeiten

Der Facharbeiter für Tiefbohrungen ist hauptsächlich für das Erschließen von Lagerstätten und das professionelle Bohren in großen Tiefen verantwortlich. Dazu gehört die Bedienung und Wartung von Bohranlagen, die Gewinnung und Analyse von Bodenproben sowie die Gewährleistung der Arbeitssicherheit. Sie arbeiten eng mit Ingenieuren und Geologen zusammen, um Bohrpläne effektiver umzusetzen und ressourcenschonend zu arbeiten.

Gehalt

Das Gehalt für Facharbeiter im Bereich Tiefbohrungen kann variieren, abhängig von der beruflichen Erfahrung, dem Standort und der Größe des Unternehmens. Durchschnittlich bewegt es sich zwischen 40.000 und 60.000 Euro brutto pro Jahr. Einige erfahrene Fachkräfte in spezialisierten Projekten können auch höhere Gehälter erwarten.

Karrierechancen

Berufserfahrene Fachkräfte haben die Möglichkeit, sich durch Fortbildungen oder spezielle Schulungen weiterzuqualifizieren. Eine Weiterentwicklung zum Bohrmeister oder in eine leitende Position im Bereich des Bohrmanagements ist möglich. Auch Positionen im technischen Verkauf oder Projektmanagement stehen erfahrenen Fachkräften offen.

Anforderungen

Von einem Facharbeiter im Tiefbohrungsbereich werden technische Affinität, eine sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein verlangt. Gute körperliche Verfassung, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Arbeit in Schichtsystemen sind ebenfalls entscheidend.

Zukunftsaussichten

Mit der zunehmenden Nachfrage nach natürlichen Ressourcen und Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien bleibt die Relevanz dieses Berufsbildes hoch. Die Entwicklung neuer Technologien und nachhaltiger Methoden könnte zukünftig den Aufgabenbereich erweitern und neue Tätigkeitsfelder eröffnen.

Fazit

Der Beruf des Facharbeiters für Tiefbohrungen ist anspruchsvoll und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Wer technikaffin ist und bereit ist, sich stetig weiterzubilden, findet in diesem Berufsfeld zahlreiche Chancen auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und eine solide Karrierelaufbahn.

Was sind die häufigsten Tätigkeiten eines Tiefbohrers?

Die häufigsten Tätigkeiten umfassen das Bedienen von Bohrgeräten, die Durchführung von Bohrlöchern, die Analyse von Bodenproben und die Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Geologen.

Welche Voraussetzungen gibt es für eine Karriere im Tiefbohrungsbereich?

Vorausgesetzt wird meistens eine abgeschlossene duale Ausbildung im technischen Bereich sowie spezifische Berufserfahrung im Bergbau oder bohrtechnischen Tätigkeiten.

Wie sind die Arbeitszeiten in diesem Beruf?

Die Arbeitszeiten können variieren. Häufig wird in Schichtsystemen gearbeitet, da Bohranlagen meist über 24 Stunden betrieben werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Zahlreiche Fortbildungen eröffnen den Weg zur Entwicklung zum Bohrmeister oder in Management-Positionen. Technische Schulungen und Projektmanagementkurse sind ebenfalls verfügbar.

Synonyme

  • Bohrfacharbeiter/in
  • Tiefenbohrtechniker/in
  • Bohrtechnikfachkraft
  • Bergbautechnologe/in

Kategorisierung

Bergbau, Tiefbohrung, Technik, Ressourcenerschließung, Bohrarbeiten, Geologie

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Tiefbohrungen (Bergbau):

  • männlich: Facharbeiter – Tiefbohrungen (Bergbau)
  • weiblich: Facharbeiterin – Tiefbohrungen (Bergbau)

Das Berufsbild Facharbeiter/in – Tiefbohrungen (Bergbau) hat die offizielle KidB Klassifikation 21112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]