Berufsbild: Facharbeiter/in – Satztechnik (Seitenmontage)
Ausbildung und Voraussetzungen
Um als Facharbeiter/in in der Satztechnik mit dem Schwerpunkt Seitenmontage tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Mediengestaltung erforderlich. Eine häufig gewählte Ausbildung ist die des Mediengestalters bzw. der Mediengestalterin Digital und Print. Diese dauert in der Regel drei Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt.
Aufgaben
Facharbeiter/innen in der Satztechnik mit dem Schwerpunkt Seitenmontage sind verantwortlich für die Gestaltung und Anordnung von Texten und Bildern in Druckerzeugnissen wie Zeitungen, Zeitschriften oder Büchern. Zu den Hauptaufgaben gehört die Erstellung von Layouts und das Setzen von Dokumenten nach vorgegebenen Designs. Ein sicherer Umgang mit Layout- und Satzprogrammen, wie Adobe InDesign oder QuarkXPress, ist unabdingbar.
Gehalt
Das Gehalt für eine/n Facharbeiter/in in der Satztechnik kann je nach Region und Betrieb variieren. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.200 bis 2.600 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlicher Verantwortung können Facharbeiter/innen in der Satztechnik ein Gehalt von bis zu 3.500 Euro brutto monatlich erwarten.
Karrierechancen
Facharbeiter/innen in der Satztechnik haben die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen und spezialisierte Kurse weiterzuentwickeln. Optionen beinhalten dabei die Qualifizierung zum Medienfachwirt oder zum Techniker in der Fachrichtung Druck- und Medientechnik. Auch eine Selbstständigkeit als Dienstleister im Bereich der Mediengestaltung ist eine Möglichkeit.
Anforderungen
Zu den wichtigsten Anforderungen an Facharbeiter/innen in der Satztechnik zählen Kreativität, ein Auge für Details, technisches Verständnis und Genauigkeit. Organisationstalent und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, sind ebenfalls von Bedeutung. Der tägliche Umgang mit Computern und spezieller Software erfordert zudem IT-Affinität.
Zukunftsaussichten
Die technische Weiterentwicklung in der Druck- und Medienbranche eröffnet kontinuierlich neue Möglichkeiten, erhöht aber auch die Nachfrage nach qualifizierten Facharbeitern mit zeitgemäßen Kenntnissen. Die zukünftigen Perspektiven in der Satztechnik hängen stark von der Digitalisierung und der damit einhergehenden Anpassung bestehender Prozesse ab.
Fazit
Der Beruf des Facharbeiters / der Facharbeiterin in der Satztechnik (Seitenmontage) bietet eine spannende Kombination aus Kreativität und Technik. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung unerlässlich, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Häufig gestellte Fragen
Ist ein Studium notwendig, um in der Satztechnik zu arbeiten?
Nein, ein Studium ist nicht erforderlich. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Mediengestaltung, wie z.B. der Mediengestalter/in Digital und Print, ist ausreichend.
Welche Softwarekenntnisse sind für den Beruf wichtig?
Kenntnisse in führenden Layout- und Satzprogrammen, insbesondere Adobe InDesign und QuarkXPress, sind unerlässlich.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Weiterbildungen zum Medienfachwirt oder Techniker in der Fachrichtung Druck- und Medientechnik sind möglich und können die Karrierechancen verbessern.
Wie sieht der Alltag eines Facharbeiters in der Satztechnik aus?
Der Arbeitsalltag umfasst die Gestaltung von Druckerzeugnissen, das Setzen und Layouten von Texten und Bildern, und die engmaschige Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie dem Druckvorstufenteam.
Synonyme
- Mediengestalter/in Digital und Print – Satztechnik
- Typograf/in
- Satztechniker/in
- Druckvorlagenhersteller/in
Kategorisierung
**Mediengestaltung, Drucktechnik, Satzarbeit, Layout, Kreativität, Druckvorstufe, Typografie, IT, Teamarbeit, Technikaffinität**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Satztechnik (Seitenmontage):
- männlich: Facharbeiter – Satztechnik (Seitenmontage)
- weiblich: Facharbeiterin – Satztechnik (Seitenmontage)
Das Berufsbild Facharbeiter/in – Satztechnik (Seitenmontage) hat die offizielle KidB Klassifikation 23212.