Berufsbild: Facharbeiter/in – Plastverarbeitung (Kalandrieren)
Der Beruf des Facharbeiters in der Plastverarbeitung mit Spezialisierung auf das Kalandrieren beinhaltet die Bearbeitung und Herstellung von Kunststoffen durch den Einsatz von Kalandermaschinen. Diese Technik ermöglicht die präzise Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen zu Folien, Platten oder anderen Flachprodukten.
Ausbildung und Voraussetzungen
In der Regel wird eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit Spezialisierung auf Kalandrieren oder eine ähnliche technische Ausbildung vorausgesetzt. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Ein Studium ist für diesen Beruf nicht zwingend erforderlich, jedoch können Fachkenntnisse aus Bereichen wie Maschinenbau hilfreich sein.
Aufgaben
- Bedienen und Überwachen von Kalandermaschinen
- Überprüfung der Materialqualität und Anpassung der Maschinenparameter
- Wartung und Instandhaltung der Maschinen
- Überwachung des Produktionsprozesses und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards
- Dokumentation der Produktionsdaten
Gehalt
Facharbeiter/innen in der Plastverarbeitung können mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro rechnen, abhängig von Erfahrung, Arbeitgeber und Region. Mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt entsprechend ansteigen.
Karrierechancen
Mit zusätzlicher Weiterbildung oder einem Technikerabschluss können Facharbeiter/innen in Positionen mit mehr Verantwortung aufsteigen, wie zum Beispiel Produktionsleiter oder Qualitätsmanager. Auch der Weg in die Selbstständigkeit durch Gründung eines spezialisierten Unternehmens ist möglich.
Anforderungen
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Facharbeiter/innen in der Plastverarbeitung sind stabil. Die Nachfrage nach Kunststoffen und deren Verarbeitung bleibt aufgrund der breiten Anwendungsmöglichkeiten bestehen. Fortschritte in der Technologie und das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Produktion könnten zudem neue Chancen in der Branche eröffnen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Maschinen kommen beim Kalandrieren zum Einsatz?
Kalandermaschinen, die für das Walzen und Glätten von Kunststoffmaterialien genutzt werden, sind die Hauptmaschinen in diesem Bereich.
Ist Schichtarbeit in diesem Beruf üblich?
Ja, um eine kontinuierliche Produktion zu gewährleisten, wird in vielen Unternehmen in Schichtarbeit gearbeitet.
Gibt es Möglichkeiten zur Spezialisierung?
Facharbeiter/innen können sich auf spezifische Kunststoffarten oder Prozesse innerhalb der Kalandrierung spezialisieren.
Synonyme
- Kunststoffverarbeiter/in
- Kalandrier-Operator/in
- Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Kategorie
**Kunststofftechnik, Produktion, Maschinenbedienung, Fertigung, Handwerk**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Plastverarbeitung (Kalandrieren):
- männlich: Facharbeiter – Plastverarbeitung (Kalandrieren)
- weiblich: Facharbeiterin – Plastverarbeitung (Kalandrieren)
Das Berufsbild Facharbeiter/in – Plastverarbeitung (Kalandrieren) hat die offizielle KidB Klassifikation 22102.