Facharbeiter/in – Nachrichtentechnik – Funksendeanlagen

Überblick über das Berufsbild „Facharbeiter/in – Nachrichtentechnik – Funksendeanlagen“

Ausbildung und Studium

Um als Facharbeiter/in in der Nachrichtentechnik mit dem Schwerpunkt Funksendeanlagen tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektronik oder Nachrichtentechnik erforderlich. Alternativ können auch Ausbildungen zum Elektroniker/in für Geräte und Systeme oder vergleichbare Fortbildungen im Bereich der Nachrichtentechnik bzw. Funktechnik geeignet sein. Ein Studium ist meist nicht notwendig, kann jedoch bei angestrebten Führungspositionen oder Spezialistenrollen von Vorteil sein.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines/r Facharbeiters/in in der Nachrichtentechnik für Funksendeanlagen umfassen die Installation, Wartung und Reparatur von Funksendeanlagen und -geräten. Dazu gehört die Überwachung der technischen Infrastruktur, das Testen und Kalibrieren von Sendeanlagen sowie die Fehlersuche und Problemlösung bei technischen Störungen. Zusätzlich können Dokumentationen erstellt und Anleitungen für die Nutzung von Funktechnik gegeben werden.

Gehalt

Das Gehalt in diesem Berufsfeld variiert je nach Erfahrung und Region, bewegt sich jedoch generell zwischen 35.000 und 50.000 Euro brutto im Jahr. Mit fortschreitender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen sind auch höhere Gehälter möglich.

Karrierechancen

Karrierechancen bestehen in der Spezialisierung auf bestimmte Technologien oder Systeme innerhalb der Funktechnik. Mit zusätzlicher Qualifikation und Erfahrung können Aufstiegsmöglichkeiten in leitende Positionen oder Projektmanagementrollen im technischen Bereich erreicht werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Selbständigkeit als Berater oder technischer Dienstleister.

Anforderungen

An diese Position werden diverse Anforderungen gestellt, darunter technisches Verständnis und eine Affinität zur Technik, analytisches Denken sowie Problemlösungsfähigkeiten. Zudem sind Kommunikationsfähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit von Vorteil. In einigen Bereichen können zudem ein Führerschein und die Bereitschaft zu übertragenen Diensten erforderlich sein.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind vielversprechend, da die Nachfrage nach Fachkräften in der Nachrichtentechnik weiterhin hoch ist. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Ausbau mobiler Kommunikationsnetze steigt auch der Bedarf an spezialisierten Facharbeitern, die komplexe Funksendeanlagen betreiben und warten können.

Häufig gestellte Fragen

Welche persönlichen Fähigkeiten sind für diesen Beruf wichtig?

Eine fundierte technische Ausbildung und ein starkes Verständnis für Elektronik und Funktechnik, gepaart mit einem analytischen Denkstil und Fehlersuchekompetenzen, sind wichtig. Zudem ist Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit essenziell.

Kann man ohne Ausbildung in der Nachrichtentechnik in diesem Beruf arbeiten?

Es ist eher ungewöhnlich, da die spezifischen technischen Fähigkeiten und Kenntnisse für diesen Beruf unerlässlich sind. Einige Quereinsteiger schaffen es jedoch durch intensive Weiterbildung und praktische Erfahrung.

Wo finde ich Stellenangebote für Facharbeiter in der Nachrichtentechnik?

Stellenangebote finden sich auf Jobportalen im Internet, in technischen Fachzeitschriften oder direkt auf den Webseiten von Unternehmen aus der Telekommunikations- und Kommunikationsindustrie.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

**Elektronik**, **Nachrichtentechnik**, **Funktechnik**, **Instandhaltung**, **Kommunikationstechnologie**, **Technik**, **Infrastruktur**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Nachrichtentechnik – Funksendeanlagen:

  • männlich: Facharbeiter – Nachrichtentechnik – Funksendeanlagen
  • weiblich: Facharbeiterin – Nachrichtentechnik – Funksendeanlagen

Das Berufsbild Facharbeiter/in – Nachrichtentechnik – Funksendeanlagen hat die offizielle KidB Klassifikation 26312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]