Facharbeiter/in – Holztechnik (Ind. Möbelfertigung)

Ausbildungsvoraussetzungen

Die erfolgreichen Ausübung des Berufs als Facharbeiter/in in der Holztechnik mit dem Schwerpunkt Industrielle Möbelfertigung beginnt in der Regel mit einer dualen Ausbildung zum/zur Holzmechaniker/in oder einer ähnlichen Ausrichtung im Bereich der Holztechnik. Diese Ausbildung dauert meistens drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrungen in einem Unternehmen mit theoretischen Einheiten in einer Berufsschule. Einige Fachbetriebe könnten darüber hinaus spezifische Zusatzqualifikationen oder Vorkenntnisse in der Möbelfertigung fordern.

Aufgaben und Tätigkeiten

Facharbeiter/innen in der Holztechnik mit dem Schwerpunkt Industrielle Möbelfertigung sind maßgeblich an der Herstellung von Möbeln beteiligt. Zu ihren Aufgaben gehört die Bedienung und Wartung von Holzverarbeitungsmaschinen, die Auswahl und Verarbeitung verschiedener Holzarten sowie die Qualitätskontrolle der produzierten Möbelstücke. Zudem arbeiten sie an der Herstellung, Montage und dem Veredelungsprozess von Möbeln. Die Arbeitsplatzgestaltung kann zudem kreative Aspekte beinhalten, wenn es darum geht, Prototypen zu entwickeln oder Designvorgaben umzusetzen.

Gehalt

Das Gehalt eines Facharbeiters/einer Facharbeiterin in der Holztechnik variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Durchschnittlich kann das Einstiegsgehalt zwischen 2.400 und 3.000 Euro brutto pro Monat liegen. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann dieses Gehalt auch auf 3.500 Euro oder mehr ansteigen. Hinsichtlich der Verdienstmöglichkeiten spielt zudem die Spezialisierung und das individuelle Verhandlungsgeschick eine Rolle.

Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten

Innerhalb der Holztechnik und insbesondere der Industriellen Möbelfertigung bieten sich zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Dazu gehören Zertifikate im Bereich der CNC-Technik, Weiterbildung zum/zur Meister/in oder das Studium im Bereich Holztechnik oder Interior Design. Diese erweiterten Qualifikationen können den Weg zu Führungspositionen oder spezialisierten Funktionen innerhalb der Möbelfertigung ebnen.

Anforderungen an die Stelle

Von einem/einer Facharbeiter/in in der Holztechnik wird neben technischem Geschick auch eine hohe Genauigkeit und Detailorientierung erwartet. Gute mathematische Fähigkeiten und ein Verständnis für technische Zeichnungen sind notwendig, um Prozesse effizient zu gestalten und zu optimieren. Kommunikationsfähigkeit und Teamwork sind weitere bedeutende Soft Skills, da die Arbeit häufig im Rahmen von Projekten und in Abstimmung mit anderen Gewerken erfolgt.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach hochqualitativen, nachhaltig produzierten Möbeln steigt kontinuierlich, was Facharbeiter/innen in der Holztechnik perspektivisch eine stabile und zukunftssichere Berufswahl bietet. Zudem eröffnen technologische Fortschritte in der Fertigung, wie der Einsatz von CNC-Maschinen und Automatisierung, neue Chancen für innovative Berufspraktiken und Spezialisierungen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Facharbeiter/in – Holztechnik?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und beinhaltet sowohl praktische als auch theoretische Ausbildungsteile.

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Ausbildung?

Grundvoraussetzungen sind meist ein guter Hauptschulabschluss oder ein Mittlerer Schulabschluss. Technisches Interesse und handwerkliches Geschick sind ebenfalls von Vorteil.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Weiterbildungen können in Richtung CNC-Technik, Meistertitel oder in Form eines Studiums in Holztechnik erfolgen. Diese erhöhen die Karrierechancen erheblich.

Mögliche Synonyme

  • Holzmechaniker/in
  • Möbelbauer/in
  • Holztechniker/in
  • Schreiner/in in der Möbelfertigung

Berufs-Kategorisierung: **Handwerk**, **Fertigung**, **Technik**, **Möbelindustrie**, **Holzarbeiten**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Holztechnik (Ind. Möbelfertigung):

  • männlich: Facharbeiter – Holztechnik (Ind. Möbelfertigung)
  • weiblich: Facharbeiterin – Holztechnik (Ind. Möbelfertigung)

Das Berufsbild Facharbeiter/in – Holztechnik (Ind. Möbelfertigung) hat die offizielle KidB Klassifikation 22342.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]