Facharbeiter/in – Drucktechnik (Offsetdruck)

Ausbildung und Voraussetzungen

Um den Beruf des Facharbeiters bzw. der Facharbeiterin in der Drucktechnik mit Spezialisierung auf Offsetdruck auszuüben, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Medientechnologen Druck, Schwerpunkt Offsetdruck notwendig. Diese duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Voraussetzung für die Ausbildung ist in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Hauptaufgabe eines Facharbeiters in der Drucktechnik im Bereich Offsetdruck besteht in der Bedienung und Wartung von Druckmaschinen. Dazu gehört das Einrichten und Überwachen dieser Maschinen, das Kontrollieren der Druckerzeugnisse auf Qualität sowie die Durchführung der erforderlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten. Zudem ist die Sicherstellung eines effizienten Druckprozesses, die Einhaltung von Produktionsplänen, die Durchführung von Druckvorbereitungen und das Bereitstellen der Druckfarben relevante Aufgaben in diesem Bereich.

Gehalt

Das Gehalt eines Facharbeiters in der Drucktechnik variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Erfahrung und Fortbildungen kann das Gehalt steigen und zwischen 2.500 bis 3.500 Euro brutto im Monat betragen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen im Offsetdruck sind vielseitig. Mit ausreichend Berufserfahrung und Weiterbildungen, z.B. zum Industriemeister Druck oder Techniker Druck- und Medientechnik, öffnen sich Möglichkeiten für Führungspositionen oder spezialisierte Aufgabenbereiche. Eine weitere Option besteht in der Weiterbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung, um die eigene Qualifikation zu erweitern.

Anforderungen

Für die Tätigkeit im Offsetdruck sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und präzise Arbeitsweise von großer Bedeutung. Gute Farbwahrnehmung, Sorgfalt, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen. Zudem sind Kenntnisse über die verschiedenen Druckmaschinen-Technologien sowie die Bereitschaft zur Schichtarbeit von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten im Bereich des Offsetdruckes sind trotz der zunehmenden Digitalisierung weiterhin stabil. Das hochwertige Druckverfahren wird insbesondere für den Druck von hohen Auflagen, im Akzidenzdruck und in der Verpackungsindustrie benötigt, sodass Fachkräfte in dieser Spezialisierung gefragt bleiben. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Druckmaschinen erfordert zudem Facharbeiter, die mit neuen Technologien umgehen können.

Fazit

Der Beruf des Facharbeiters in der Drucktechnik mit Spezialisierung auf Offsetdruck bietet eine solide Arbeitsgrundlage mit vielfältigen Karrierechancen und stabilen Zukunftsaussichten. Eine qualitative Ausbildung und die Bereitschaft zur Weiterbildung sind Schlüssel zum Erfolg in diesem Berufsfeld.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Facharbeiter in der Drucktechnik?

Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck mit dem Schwerpunkt Offsetdruck dauert in der Regel drei Jahre.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen Industriemeister Druck, Techniker für Druck- und Medientechnik oder eine Spezialisierung auf Druckverarbeitung.

Wie sieht die Gehaltsentwicklung in diesem Beruf aus?

Das Gehalt kann mit steigender Berufserfahrung und Fortbildungsmöglichkeiten von etwa 2.500 Euro auf bis zu 3.500 Euro monatlich ansteigen.

Gibt es Alternativen zum Offsetdruck?

Ja, alternative Drucktechniken umfassen Flexodruck, Digitaldruck und Tiefdruck, die jeweils ihre eigenen Einsatzfelder und Anforderungen haben.

Mögliche Synonyme

  • Medientechnologe/in Druck
  • Drucktechnologe/in Offsetdruck
  • Druckfacharbeiter/in

Kategorien

Drucktechnik, Offsetdruck, Medientechnologie, Handwerk, Produktion

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Drucktechnik (Offsetdruck):

  • männlich: Facharbeiter – Drucktechnik (Offsetdruck)
  • weiblich: Facharbeiterin – Drucktechnik (Offsetdruck)

Das Berufsbild Facharbeiter/in – Drucktechnik (Offsetdruck) hat die offizielle KidB Klassifikation 23412.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]