Übersicht über das Berufsbild des Facharbeiters/der Facharbeiterin – Drucktechnik (Lichtdruck)
Ausbildungsvoraussetzungen
Die Ausbildung zum Facharbeiter bzw. zur Facharbeiterin in der Drucktechnik, spezialisiert auf Lichtdruck, erfolgt in der Regel über eine duale Berufsausbildung. Diese dauert drei Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Voraussetzungen sind mindestens ein Hauptschulabschluss, wobei ein Realschulabschluss bevorzugt wird. Kreativität, technisches Verständnis und eine Affinität zu Farben und Formen sind von Vorteil.
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Hauptaufgabe eines Facharbeiters in der Drucktechnik mit Schwerpunkt Lichtdruck ist die Bedienung und Wartung der Druckmaschinen. Zu den Tätigkeiten gehören die Vorbereitung und Anpassung der Druckformen, die Kontrolle des Druckvorgangs sowie die Sicherstellung einer gleichbleibenden Druckqualität. Darüber hinaus ist ein Facharbeiter verantwortlich für die Auswahl geeigneter Materialien und die Endbearbeitung der gedruckten Produkte.
Gehaltserwartungen
Das Gehalt eines Facharbeiters in der Drucktechnik kann je nach Region und Erfahrungsgrad variieren. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung sind Gehälter bis zu 3.500 Euro brutto möglich.
Karrierechancen
Durch Weiterbildungsmöglichkeiten können Facharbeiter im Bereich Drucktechnik Karrierewege als Techniker, Meister oder sogar in Führungspositionen in der Produktion einschlagen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich auf bestimmte Druckverfahren zu spezialisieren oder in verwandte Bereiche wie Verpackungstechnik oder Mediengestaltung zu wechseln.
Anforderungen an die Stelle
Die Anforderungen an die Stelle beinhalten ein gutes Auge für Details, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Facharbeiter sollten zuverlässig sein und die Fähigkeit besitzen, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten. Belastbarkeit und Flexibilität sind ebenfalls wichtig, da in dieser Branche Deadlines oft eng gesetzt sind.
Zukunftsaussichten
Der Beruf des Facharbeiters in der Drucktechnik erlebt durch die Digitalisierung und neue Drucktechnologien einen Wandel. Dennoch bleibt der Bedarf an qualifizierten Facharbeitern konstant, insbesondere in Nischenbereichen wie dem Lichtdruck, wo individuelle Fertigkeiten gefragt sind. Zukünftige Berufsperspektiven sind daher vielversprechend für jene, die sich an neue technologische Entwicklungen anpassen können und bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden.
Fazit
Der Beruf des Facharbeiters in der Drucktechnik bietet eine solide Grundausbildung mit vielseitigen Aufgaben in einem dynamischen Umfeld. Qualifizierte Facharbeiter haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und können durch Weiterbildungsmöglichkeiten ihre Karriere vorantreiben.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist Lichtdruck?
Der Lichtdruck ist ein fotomechanisches Druckverfahren, das besonders für seine hohe Druckqualität und feine Farbwiedergabe bekannt ist. Er wird oft für Kunstdrucke und hochwertige Reproduktionen verwendet.
Ist der Beruf krisenfest?
Trotz der Digitalisierungswelle bleibt der Bedarf an Facharbeitern in speziellen Druckverfahren wie dem Lichtdruck bestehen, da diese Bereiche spezifische Fachkenntnisse erfordern.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen Kurse zum Drucktechniker, Meisterausbildung im Druckgewerbe oder sogar ein berufsbegleitendes Studium in Druck- und Medientechnik.
Wo kann ich mich über offene Stellen informieren?
Informationen zu offenen Stellen erhält man bei Fachmessen, über Jobportale im Internet, bei der Agentur für Arbeit sowie in Fachzeitschriften der Druckbranche.
Synonyme und verwandte Begriffe
- Drucktechniker/in
- Medientechnologe/in Druck
- Druckfachmann/-frau
- Druckermeister/in
Kategorisierung
**Drucktechnik**, **Lichtdruck**, **Handwerk**, **Kreativität**, **Technologie**, **Medien**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Drucktechnik (Lichtdruck):
- männlich: Facharbeiter – Drucktechnik (Lichtdruck)
- weiblich: Facharbeiterin – Drucktechnik (Lichtdruck)
Das Berufsbild Facharbeiter/in – Drucktechnik (Lichtdruck) hat die offizielle KidB Klassifikation 23412.