Facharbeiter/in – Drucktechnik (Leimtapetendruck)

Überblick über das Berufsbild „Facharbeiter/in – Drucktechnik (Leimtapetendruck)“

Der Beruf des Facharbeiters oder der Facharbeiterin in der Drucktechnik, speziell im Bereich des Leimtapetendrucks, ist ein spezialisierter Handwerksberuf, der sich mit der Bedruckung und Verarbeitung von Tapeten beschäftigt. Der Beruf erfordert technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und ein Gespür für Design und Qualität.

Ausbildung und Voraussetzungen

In der Regel wird für diesen Beruf eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Drucktechnik vorausgesetzt. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und wird dual absolviert, also kombiniert theoretische Inhalte in der Berufsschule mit praktischer Arbeit im Ausbildungsbetrieb. Alternativ ist auch eine Ausbildung als Medientechnologe/in Druck möglich, die umfassende Kenntnisse in unterschiedlichen Druckverfahren vermittelt. Ein Studium ist für diesen Beruf nicht typisch, kann aber in angrenzenden Bereichen wie Druckingenieurwesen von Vorteil sein.

Aufgaben und Tätigkeiten

Facharbeiter/innen im Leimtapetendruck sind verantwortlich für die Bedienung und Überwachung von Druckmaschinen, die Herstellung von Druckvorlagen, die Kontrolle der Druckergebnisse und die Wartung der Maschinen. Zu ihren Aufgaben zählt auch die Auswahl und der Einsatz geeigneter Materialien und Farben sowie die Anpassung der Druckverfahren an spezifische Kundenwünsche. Sie arbeiten dabei eng mit Designern und Kunden zusammen, um qualitativ hochwertige Produkte zu gewährleisten.

Gehalt

Das durchschnittliche Gehalt für Facharbeiter/innen im Bereich Drucktechnik variiert je nach Region, Unternehmen und Erfahrung. Einsteiger können mit einem Bruttojahresgehalt von etwa 25.000 bis 30.000 Euro rechnen, während mit steigender Berufserfahrung und zusätzlicher Verantwortung Gehälter von 35.000 bis 45.000 Euro möglich sind. In führenden Positionen oder mit Spezialkenntnissen können auch höhere Gehälter erzielt werden.

Karrierechancen und Weiterbildung

Der Beruf bietet verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, wie etwa den Aufstieg zum Meister im Druckerhandwerk oder eine Spezialisierung in bestimmten Druckverfahren. Auch die Qualifikation zum Techniker im Bereich Druck- und Medientechnik kann berufliche Perspektiven erweitern. Eine Weiterbildung erhöht die Chancen auf Führungspositionen und kann Grundlage für eine selbstständige Tätigkeit oder die Übernahme von Leitungsfunktionen sein.

Anforderungen an den Beruf

Voraussetzungen für diesen Beruf sind neben der abgeschlossenen Berufsausbildung ein gutes technisches Verständnis, die Bereitschaft zur Arbeit im Team und im Schichtbetrieb sowie eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Kreativität und ein Auge für Details sind wichtig, um hochwertige Druckergebnisse zu erzielen. Auch physische Belastbarkeit ist erforderlich, da die Arbeit teilweise körperlich anspruchsvoll ist.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten in diesem spezialisierten Handwerksberuf sind stabil, insbesondere aufgrund einer anhaltenden Nachfrage nach individuell gestalteten und hochwertigen Tapetenprodukten. Technologische Entwicklungen im Bereich Drucktechnik können zudem neue Möglichkeiten und Verfahren bieten, die zusätzliche Qualifikationen erforderlich machen. Der Trend zu umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten eröffnet ebenfalls neue Arbeitsfelder und Chancen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Ausbildung in der Drucktechnik erfüllen?

Voraussetzungen sind in der Regel ein guter Schulabschluss, technisches Verständnis und Interesse an Design. Handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise sind ebenfalls von Vorteil.

Gibt es Möglichkeiten zur Spezialisierung innerhalb des Berufes?

Ja, beispielsweise durch Weiterbildung zum Techniker für Druck- und Medientechnik oder Spezialisierung auf bestimmte Drucktechniken.

Wie sicher ist der Arbeitsplatz im Bereich Leimtapetendruck?

Der Arbeitsplatz gilt als relativ sicher, insbesondere durch die konstante Nachfrage nach hochwertigen Tapeten und individueller Gestaltung.

Mögliche Synonyme für diesen Beruf

  • Drucker/in für Leimtapeten
  • Tapezendrucker/in
  • Medientechnologe/in Druck (Leimtapetenspezialisierung)

Kategorisierung

Handwerk, Drucktechnik, Leimtapetendruck, Produktion, Gestaltung, Medientechnologie, Weiterbildung, Nachhaltigkeit

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Drucktechnik (Leimtapetendruck):

  • männlich: Facharbeiter – Drucktechnik (Leimtapetendruck)
  • weiblich: Facharbeiterin – Drucktechnik (Leimtapetendruck)

Das Berufsbild Facharbeiter/in – Drucktechnik (Leimtapetendruck) hat die offizielle KidB Klassifikation 23412.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]