Facharbeiter/in – Drucktechnik ( Flexodruck)

Facharbeiter/in Drucktechnik (Flexodruck): Ein Überblick

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Für den Beruf des/der Facharbeiters/in in der Drucktechnik mit Spezialisierung auf den Flexodruck ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich. Diese erfolgt meist über eine Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Druck mit dem Schwerpunkt Flexodruck oder durch eine spezifische Ausbildung im Bereich der Drucktechnik. Eine Weiterbildung oder ein Studium im Bereich Druck- und Medientechnik kann von Vorteil sein, ist aber nicht zwingend notwendig.

Aufgaben und Tätigkeiten

Facharbeiter/innen im Bereich Flexodruck sind hauptsächlich für die Druckvorbereitung, das Einrichten und Bedienen von Flexodruckmaschinen zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Auswahl und Vorbereitung der Druckfarben und Materialien
  • Rüsten und Justieren der Druckmaschinen
  • Überwachung des Druckvorgangs zur Sicherstellung der Qualität
  • Wartung und Pflege der Maschinen
  • Fehlersuche und -behebung während des Druckprozesses

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines/einer Facharbeiters/in im Bereich des Flexodrucks hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Region und Unternehmensgröße ab. Durchschnittlich kann ein Einstiegsgehalt zwischen 2.000 und 2.800 Euro brutto im Monat erwartet werden. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann sich dieses auf bis zu 3.500 Euro erhöhen.

Karrierechancen

Es bestehen verschiedene Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in diesem Beruf. Eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Industriemeister/in Druck, Techniker/in Druck- und Medientechnik oder sogar ein berufsbegleitendes Studium können die Karrierechancen erheblich verbessern. Zudem gibt es Möglichkeiten, sich auf bestimmte Technologien oder auf die Leitung von Druckabteilungen zu spezialisieren.

Anforderungen und Fähigkeiten

Zu den wesentlichen Anforderungen für diesen Beruf zählen:

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Präzision und ein gutes Auge für Details
  • Farbsicherheit und Kreativität
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst

Zukunftsaussichten

Der Flexodruck hat sich als vielseitige und umweltfreundliche Drucktechnologie etabliert. Durch die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen und Druckerzeugnissen bieten sich in diesem Bereich gute Zukunftsaussichten. Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung fordern von Beschäftigten jedoch ein hohes Maß an Flexibilität und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Fazit

Der Beruf des/der Facharbeiters/in Drucktechnik im Bereich Flexodruck ist vielseitig und bietet gute Beschäftigungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Technisches Verständnis und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung sind hierbei entscheidende Faktoren für den Erfolg.

Häufig gestellte Fragen

Welche Schulbildung ist notwendig?

In den meisten Fällen wird mindestens ein Hauptschulabschluss erwartet. Ein höherer Abschluss kann die Chancen auf einen Ausbildungsplatz jedoch erhöhen.

Ist der Beruf für Quereinsteiger geeignet?

Ja, sowohl durch gezielte Ausbildungen als auch durch Weiterbildungen haben Quereinsteiger gute Chancen in diesem Berufsfeld Fuß zu fassen.

Wie sieht der Arbeitsalltag aus?

Der Arbeitsalltag eines/einer Flexodruckers/in besteht hauptsächlich aus der Bedienung, Überwachung und Wartung von Druckmaschinen sowie der Qualitätssicherung der Druckproduktergebnisse.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

Kategorisierung des Berufs

Drucktechnik, Flexodruck, Produktion, Maschinenführung, Qualitätssicherung, Verpackungsdruck, Mediengestaltung, Handwerk, Technologie

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Drucktechnik ( Flexodruck):

  • männlich: Facharbeiter – Drucktechnik ( Flexodruck)
  • weiblich: Facharbeiterin – Drucktechnik ( Flexodruck)

Das Berufsbild Facharbeiter/in – Drucktechnik ( Flexodruck) hat die offizielle KidB Klassifikation 23412.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]