Facharbeiter/in – Druckformenherstellung

Berufsübersicht: Facharbeiter/in – Druckformenherstellung

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Für die Tätigkeit als Facharbeiter/in in der Druckformenherstellung ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Drucktechnik erforderlich. Eine relevante duale Ausbildung könnte zum Beispiel die Ausbildung zum/zur Medientechnologen/-technologin Druck oder Druckverarbeitung sein. Ein Studium ist für diese Position nicht zwingend notwendig, jedoch können einschlägige Weiterbildungen von Vorteil sein, um vertiefte Kenntnisse zu erlangen.

Typische Aufgaben in der Druckformenherstellung

Facharbeiter/innen in der Druckformenherstellung sind für die Erstellung von Druckformen verantwortlich, die in verschiedenen Druckverfahren wie Offset-, Sieb- oder Tiefdruck eingesetzt werden. Ihre Aufgaben umfassen die Vorbereitung von Daten für den Druck, die Bearbeitung und Kontrolle der Druckplatten, das Einrichten von Maschinen und die Überwachung des Druckprozesses. Dabei ist ein hohes Maß an Präzision und Sorgfalt gefragt, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt für einen Facharbeiter in der Druckformenherstellung kann je nach Region, Erfahrung und Unternehmen variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt in diesem Beruf zwischen 2.200 und 2.700 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung sind Gehälter von bis zu 3.500 Euro brutto monatlich möglich.

Karrierechancen

Die Karrieremöglichkeiten in der Druckformenherstellung können durch zusätzliche Qualifikationen, wie Weiterbildungen zum Industriemeister Druck oder Techniker Druck- und Medientechnik, verbessert werden. Langfristig besteht die Möglichkeit, Führungspositionen zu übernehmen oder sich in speziellen Bereichen wie der Druckvorstufentechnik zu spezialisieren.

Anforderungen an die Stelle

Für die Tätigkeit als Facharbeiter/in in der Druckformenherstellung ist ein gutes technisches Verständnis von Vorteil. Handwerkliches Geschick sowie die genaue Beachtung von Arbeitsschutz- und Qualitätsrichtlinien sind ebenso wichtig. Darüber hinaus sind Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft zur Schichtarbeit oft geforderte Eigenschaften.

Zukunftsaussichten

Die Druckindustrie steht angesichts der Digitalisierung vor einigen Herausforderungen. Dennoch bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Druckformenherstellung bestehen, insbesondere für spezifische und hochwertige Druckprodukte. Die Weiterentwicklung von Technologien wie 3D-Druck und spezielle Druckverfahren könnte für einige zusätzliche Chancen sorgen.

Fazit

Der Beruf des Facharbeiters/der Facharbeiterin in der Druckformenherstellung ist vielseitig und erfordert sowohl technisches Know-how als auch Präzision. Er bietet stabile Karrieremöglichkeiten mit Raum für Weiterentwicklung und Anpassung an technologische Neuerungen.

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Studium zwingend notwendig, um als Facharbeiter/in in der Druckformenherstellung zu arbeiten?

Nein, ein Studium ist nicht zwingend erforderlich. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Drucktechnik ist in der Regel ausreichend.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für diesen Beruf?

Wichtig sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick sowie eine präzise Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein.

Gibt es spezielle Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Beruf?

Ja, Weiterbildungen wie der Industriemeister Druck oder der Techniker Druck- und Medientechnik sind möglich und sinnvoll.

Wie sieht der typische Karriereweg für einen Facharbeiter in der Druckformenherstellung aus?

Ein typischer Karriereweg könnte über die Berufsausbildung hin zu einer Spezialisierung oder Führungsposition via Weiterbildung führen.

Mögliche Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Drucktechnologe/in
  • Plattenhersteller/in
  • Drucktechniker/in
  • Druckvorstufentechniker/in

Kategorisierung

Handwerk, Drucktechnik, Berufsausbildung, Medienproduktion, Präzision, Technik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Druckformenherstellung:

  • männlich: Facharbeiter – Druckformenherstellung
  • weiblich: Facharbeiterin – Druckformenherstellung

Das Berufsbild Facharbeiter/in – Druckformenherstellung hat die offizielle KidB Klassifikation 23212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]