Facharbeiter/in – Datenbereitstellung

Berufsbild Facharbeiter/in – Datenbereitstellung

Ausbildung und Studium

Um als Facharbeiter oder Facharbeiterin in der Datenbereitstellung tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich erforderlich. Dazu gehören Ausbildungen wie Fachinformatiker/in mit der Spezialisierung auf Daten- und Prozessanalyse oder Systemintegration. Alternativ kann ein Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik den Zugang zu diesem Beruf erleichtern. Wichtig sind hier fundierte Kenntnisse in Datenbanken, Programmierung und Datenanalyse.

Aufgaben in diesem Beruf

Facharbeiter in der Datenbereitstellung sind verantwortlich für die Beschaffung, Aufbereitung und Bereitstellung von Daten, die für Unternehmen und unterschiedliche Projekte benötigt werden. Zu ihren Aufgaben gehören die Entwicklung und Wartung von Datenbanken, die Sicherstellung von Datenqualität und -sicherheit sowie die Erstellung von Schnittstellen zur Datenintegration. Sie arbeiten eng mit Analysten und anderen IT-Spezialisten zusammen, um sicherzustellen, dass die benötigten Daten korrekt und rechtzeitig zur Verfügung stehen.

Gehalt

Das Gehalt eines Facharbeiters in der Datenbereitstellung kann je nach Qualifikation, Erfahrung und Standort variieren. Im Durchschnitt kann ein Einstiegsgehalt von etwa 35.000 bis 45.000 Euro brutto im Jahr erwartet werden. Mit wachsender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt auf bis zu 60.000 Euro pro Jahr ansteigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Facharbeiter in der Datenbereitstellung sind vielfältig. Mit zunehmender Erfahrung besteht die Möglichkeit, in leitende Positionen zu wechseln, wie zum Beispiel in das Datenmanagement oder die Projektleitung. Weiterbildungen in den Bereichen Big Data, Data Science oder auch spezifischen Softwarelösungen können die Karrierechancen zusätzlich erhöhen.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Anforderungen für diesen Beruf sind analytisches Denken, technisches Verständnis und eine hohe Affinität zu Zahlen und Daten. Kenntnisse in Datenbanksystemen wie SQL, sowie Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python oder R sind von Vorteil. Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, um mit den technischen Entwicklungen Schritt zu halten, sind ebenfalls wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf Facharbeiter/in Datenbereitstellung sind sehr positiv. Im Zuge der Digitalisierung, die in allen Branchen an Bedeutung gewinnt, wird die Nachfrage nach gut aufbereiteten, zugänglichen und sicheren Daten weiter steigen. Die fortschreitende Entwicklung von Technologien wie Künstliche Intelligenz und Big Data eröffnet zusätzliche Möglichkeiten und macht den Beruf zukunftssicher.

Fazit

Der Beruf des Facharbeiters in der Datenbereitstellung ist sowohl spannend als auch zukunftsweisend. Er erfordert ein hohes Maß an technischer Kompetenz und Beschäftigung mit komplexen Datenstrukturen. Mit den richtigen Qualifikationen bieten sich jährlich steigende Gehälter und interessante Entwicklungsmöglichkeiten in der IT-Branche.

Häufig gestellte Fragen

Welche Karrierewege gibt es nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung können Facharbeiter in der Datenbereitstellung sich in Positionen wie Datenmanager, IT-Projektleiter oder in spezialisierten Rollen innerhalb der Datenanalyse weiterentwickeln.

Welche spezifischen Programmiersprachen sind wichtig?

Besonders wichtig sind Kenntnisse in SQL für Datenbankmanagement und weitere Sprachen wie Python oder R für die Datenanalyse.

Kann man in diesem Beruf remote arbeiten?

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, in der Datenbereitstellung remote zu arbeiten, da viele Aufgaben online durchgeführt werden können.

Welche Branchen bieten die besten Jobchancen?

Jobchancen bestehen in nahezu allen Branchen, aber besonders in der IT, im Finanzsektor, im Gesundheitswesen und in der Industrie sind die Aussichten sehr gut.

Synonyme

  • Datenbankfachmann/-frau
  • Datenmanagement-Spezialist/in
  • IT-Fachkraft für Datenanalyse
  • Data Availability Technician

Kategorisierung

**Informationstechnologie, Datenanalyse, Datenverwaltung, Datenbanken, IT-Beruf, Digitalisierung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Facharbeiter/in – Datenbereitstellung:

  • männlich: Facharbeiter – Datenbereitstellung
  • weiblich: Facharbeiterin – Datenbereitstellung

Das Berufsbild Facharbeiter/in – Datenbereitstellung hat die offizielle KidB Klassifikation 43102.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]