Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste – Info.u.Doku

Berufsbild: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Information und Dokumentation

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation arbeiten in Bibliotheken, Archiven, sowie in Informations- und Dokumentationsstellen von Unternehmen, Verwaltungen und anderen Institutionen. Sie sorgen dafür, dass Informationen systematisch erfasst, aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden.

Ausbildung und Voraussetzungen

Die Ausbildung zur/m Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Information und Dokumentation, beträgt in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, das heißt, sie kombiniert die Ausbildung im Betrieb mit dem Besuch der Berufsschule. Um die Ausbildung zu beginnen, ist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss erforderlich. Einige Arbeitgeber bevorzugen jedoch Bewerber mit dem Abitur oder Fachabitur. Die Ausbildung umfasst Lerninhalte wie Informationsrecherche, Katalogisierung und die Anwendung von Datenbankmanagementsystemen.

Aufgaben im Beruf

Zu den Aufgaben gehört die Recherche und Beschaffung von Informationen aus unterschiedlichen Quellen, die Erschließung und Erfassung von Medien sowie die Beratung und Unterstützung von Nutzern bei der Informationssuche. Zudem sind Fachangestellte für die Pflege und Verwaltung von Datenbanken zuständig und arbeiten an der kontinuierlichen Aktualisierung und Bestandspflege mit. Die Arbeit ist oft sehr kundenorientiert und erfordert eine gute Kommunikationsfähigkeit.

Gehalt

Das Gehalt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste variiert je nach Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung. Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich zwischen 2.200 und 2.700 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro brutto steigen.

Karrierechancen

Nach der Ausbildung haben Fachangestellte verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder zu spezialisieren, beispielsweise durch eine Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt im Bereich Informationsdienste oder durch ein Studium in Information und Dokumentation. Auch spezialisierte Weiterbildungen im Bereich digitaler Informationsdienste bieten gute Karrierechancen und eröffnen die Möglichkeit, Führungspositionen zu übernehmen.

Anforderungen an die Stelle

Für eine erfolgreiche Karriere als Fachangestellte/r in diesem Bereich sind analytische Fähigkeiten, Sorgfältigkeit und ein ausgeprägtes Interesse an Informationstechnologien und Datensystemen wichtig. Zudem sollten Bewerberinnen und Bewerber kundenorientiert arbeiten und über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen.

Zukunftsaussichten

Angesichts der stetig wachsenden Bedeutung von digitalen Informationsdiensten in nahezu allen Branchen und Bereichen sind die Zukunftsaussichten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste positiv. Die Digitalisierung und die zunehmende Menge an verfügbaren Daten erfordern Fachleute, die diese Informationen managen, speichern und zugänglich machen können. Spezialisierungen im digitalen Bereich werden in der Zukunft außerdem an Bedeutung gewinnen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zur/m Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt als duale Ausbildung.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in oder ein Studium im Bereich Information und Dokumentation zu absolvieren.

In welchen Einrichtungen können Fachangestellte arbeiten?

Fachangestellte können in Bibliotheken, Archiven, Dokumentationsstellen, öffentlichen Verwaltungen und in der Industrie arbeiten.

Synonyme für den Beruf

Kategorisierung

**Archivierung, Bibliotheken, Informationsmanagement, Medien, Digitalisierung, Datenbanken, Kundenservice, Informationstechnologie**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste – Info.u.Doku:

Das Berufsbild Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste – Info.u.Doku hat die offizielle KidB Klassifikation 73332.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]