Fachangestellte/r – Archiv

Übersicht über das Berufsbild: Fachangestellte/r – Archiv

Ausbildungsvoraussetzungen

Für den Beruf Fachangestellte/r im Archivwesen ist in der Regel eine duale Ausbildung als „Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste“ mit der Fachrichtung Archiv erforderlich. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet sowohl in einem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Alternativ kann ein Studium im Bereich Archivwesen oder Informationsmanagement den Zugang zu diesem Beruf ermöglichen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Fachangestellte im Archiv arbeiten in Archiven von Kommunen, staatlichen Einrichtungen, Unternehmen oder anderen Organisationen. Zu ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Erfassung und Verwaltung von Dokumenten und anderen Informationen.
  • Ordnung und Katalogisierung von Archivmaterial.
  • Unterstützung bei der Erhaltung und Konservierung von Dokumenten.
  • Nutzung von digitalen Archivsystemen zur Speicherung und Abruf von Daten.
  • Beratung und Unterstützung von Nutzern bei der Recherche.
  • Pflege der Datenbanken und Sicherstellung der Zugänglichkeit der archivierten Materialien.

Gehalt

Das Gehalt für Fachangestellte im Archiv variiert je nach Berufserfahrung, Region und Arbeitgeber. Durchschnittlich kann in der Einstiegsphase mit einem Bruttogehalt von etwa 1.800 bis 2.500 Euro monatlich gerechnet werden. Mit steigender Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro ansteigen.

Karrierechancen

Fachangestellte im Archiv haben verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung:

  • Weiterbildung zum Archivar oder Archivarandin.
  • Aufstiegsmöglichkeiten in Führungspositionen innerhalb der Archivabteilung.
  • Spezialisierung in Fachgebieten wie Digitales Archivwesen.

Ein Studium in Archivwissenschaften oder Bibliotheks- und Informationswissenschaft kann die Karrierechancen zusätzlich verbessern.

Anforderungen an die Stelle

Von Fachangestellten im Archiv werden folgende Fähigkeiten und Eigenschaften erwartet:

  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit im Umgang mit Dokumenten.
  • Gute IT-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Datenbanken und Archivsoftware.
  • Interesse an Geschichte, Dokumentation und Information.
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Publikum.

Zukunftsaussichten

Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen der Archivarbeit voran, weshalb Fachangestellte im Archiv mit digitalen Archivierungssystemen vertraut sein sollten. Die Nachfrage nach gut organisierten Informationen und Dokumentationen in Unternehmen und Behörden steigert den Bedarf an qualifizierten Fachleuten im Archivwesen, was langfristig stabile Beschäftigungsaussichten bietet.

Fazit

Der Beruf Fachangestellte/r im Archiv bietet eine Mischung aus traditioneller Dokumentenverwaltung und digitalen Technologien. Die Berufsaussichten sind dank der steigenden Nachfrage nach professioneller Archivverwaltung und Digitalisierung positiv. Die Möglichkeit zur Spezialisierung und beruflichen Weiterentwicklung sorgt zudem für interessante Karrierepfade.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Fachangestellten im Archiv?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual in Betrieb und Berufsschule.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachangestellte im Archiv?

Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen Qualifikationen als Archivar/in, Spezialisierung in digitalem Archivwesen oder ein weiterführendes Studium.

Ist ein Studium für die Arbeit im Archiv erforderlich?

Ein Studium ist nicht zwingend erforderlich, kann aber die Karrierechancen erheblich verbessern.

Welche persönlichen Eigenschaften sind für den Beruf wichtig?

Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Interesse an IT-Systemen sowie Kommunikationsfähigkeit sind entscheidend.

Synonyme für den Beruf „Fachangestellte/r – Archiv“

Kategorisierung

Archiv, Informationsmanagement, Dokumentation, Verwaltung, Büroarbeit, Datenbanken, Geschichte, Digitale Archivierung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachangestellte/r – Archiv:

Das Berufsbild Fachangestellte/r – Archiv hat die offizielle KidB Klassifikation 73312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]