Berufsbild des Etagenchef/in (Restaurant)
Der Beruf des Etagenchefs bzw. der Etagenchefin im Restaurant ist ein zentraler Bestandteil des Gastgewerbes. Die Person in dieser Position ist für die Koordinierung und Überwachung des gesamten Serviceablaufs auf einer bestimmten Etage des Restaurants verantwortlich. Diese Rolle erfordert hervorragende organisatorische Fähigkeiten und eine starke Kundenorientierung.
Ausbildung und Studium
Um als Etagenchef/in in einem Restaurant tätig zu werden, gibt es mehrere Wege:
- Berufsausbildung: Eine klassische Ausbildung im Gastgewerbe, z.B. als Restaurantfachmann/-frau oder als Hotelfachmann/-frau, bildet eine solide Grundlage. Diese dauert meist drei Jahre.
- Weiterbildung: Nach der Grundausbildung können Weiterbildungen zum/r geprüften Gastronom/in oder Fachwirt/in im Gastgewerbe hilfreich sein.
- Studium: Ein Studium im Bereich Hotel- und Gastronomiemanagement kann ebenfalls den Weg in diese Position ebnen.
Aufgaben
Die Hauptverantwortung des Etagenchefs/der Etagenchefin umfasst:
- Organisation und Koordination des Serviceablaufs auf der jeweiligen Etage
- Personalplanung und Einsatzleitung des Serviceteams
- Qualitätskontrolle und Sicherstellung eines exzellenten Gästeservices
- Abwicklung von Gästewünschen und Reklamationen
- Unterstützen bei der Aus- und Weiterbildung von Servicemitarbeitern
Gehalt
Das Gehalt eines Etagenchefs/einer Etagenchefin kann variieren, abhängig von der Größe des Unternehmens, der Region und der eigenen Fortbildung. Durchschnittlich liegt es zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat. In gehobenen Restaurants oder Luxushotels kann es auch höher ausfallen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen als Etagenchef/in sind vielfältig. Auf dieser Position können weitere Aufstiegsmöglichkeiten bestehen:
- Aufstieg zum/r Restaurantleiter/in
- Position im Managementbereich eines Hotels oder Gastronomiebetriebs
- Selbstständigkeit durch Eröffnung eines eigenen Restaurants oder Cafés
Anforderungen
Um als Etagenchef/in erfolgreich zu sein, sind folgende Fähigkeiten und Eigenschaften erforderlich:
- Stressresistenz: Die Fähigkeit, auch in hektischen Zeiten ruhig und effektiv zu arbeiten.
- Kommunikationsstärke: Ausgezeichnete Gesprächsfähigkeiten mit Gästen und Mitarbeitern.
- Organisationstalent: Die Fähigkeit, den Serviceablauf effizient zu gestalten.
- Führungskompetenz: Erfahrung im Umgang mit einem Team und in der Leitung von Mitarbeitern.
- Kundenorientierung: Höflichkeit und die Fähigkeit, den besten Service für die Gäste zu bieten.
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal in der Gastronomie ist beständig, und es wird erwartet, dass diese auch in den kommenden Jahren stabil bleibt. Mit steigender Aufmerksamkeit auf exzellenten Kundenservice und das Gasterlebnis in der Gastronomie werden kompetente Führungskräfte wie Etagenchefs/innen weiterhin gefragt sein. Digitalisierung und neue Technologien können zusätzlich neue Anforderungen mit sich bringen, bieten jedoch auch Chancen zur Verbesserung von Abläufen und Gästekommunikation.
Fazit
Der Beruf des Etagenchefs/der Etagenchefin ist anspruchsvoll und vielfältig. Mit den richtigen Qualifikationen und einer ausgeprägten Kunden- und Mitarbeiterorientierung können Fachkräfte in dieser Position eine erfüllende Karriere in der Gastronomie erleben.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für einen Etagenchef/eine Etagenchefin?
Besonders wichtig sind Fähigkeiten im Bereich Organisation, Kommunikation und Führung. Auch Stressresistenz und eine ausgeprägte Kundenorientierung sind unerlässlich.
Wie viel Berufserfahrung wird in der Regel benötigt?
Erfahrung im Servicebereich der Gastronomie ist von Vorteil. Oft sind mehrere Jahre im Service oder in leitender Position eine Voraussetzung.
Ist eine Weiterbildung notwendig?
Während eine direkte Weiterbildung nicht zwingend erforderlich ist, kann sie von großem Vorteil sein, um weiterführende Führungspositionen zu erreichen.
Welche Arbeitszeiten sind üblich?
In der Gastronomie sind unregelmäßige Arbeitszeiten, einschließlich Abend- und Wochenenddienste, häufig.
Synonyme für Etagenchef/in (Restaurant)
- Floor Manager/in
- Schichtleiter/in
- Stationsleiter/in
Gastronomie, Serviceleitung, Kundenbetreuung, Restaurantmanagement, Teamführung, Etagenkoordination
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Etagenchef/in (Restaurant):
- männlich: Etagenchef (Restaurant)
- weiblich: Etagenchefin (Restaurant)
Das Berufsbild Etagenchef/in (Restaurant) hat die offizielle KidB Klassifikation 63302.