Erzieher/in – Erwachsenenarbeit

Berufsbild: Erzieher/in in der Erwachsenenarbeit

Der Beruf des/der Erziehers/Erzieherin in der Erwachsenenarbeit konzentriert sich auf die Unterstützung und Förderung der Weiterbildung und persönlichen Entwicklung von Erwachsenen. Diese Fachkraft arbeitet häufig in Bildungsstätten, bei sozialen Einrichtungen oder in Unternehmen im Bereich der Erwachsenenbildung.

Ausbildung und Studium

Um als Erzieher/in in der Erwachsenenarbeit tätig zu werden, ist üblicherweise ein Studium der Erwachsenenbildung, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaft vonnöten. Alternativ können auch Quereinsteiger mit abgeschlossener Ausbildung und einschlägiger Erfahrung in der Erwachsenenbildung in diesen Berufsfeldern Fuß fassen.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungsprogrammen und Workshops.
  • Durchführung von Beratungen und Coachings für Erwachsene zu verschiedenen Themen.
  • Evaluation und Weiterentwicklung bestehender Bildungsangebote.
  • Koordination und Zusammenarbeit mit anderen Bildungsträgern und Institutionen.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines/r Erziehers/in in der Erwachsenenarbeit kann je nach Erfahrung, Qualifikation und Region variieren. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt zwischen 36.000 und 50.000 Euro brutto.

Karrierechancen

Erzieher/innen in der Erwachsenenarbeit können sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen weiterentwickeln, z.B. in Richtung Didaktik, Management im Bildungsbereich oder als Fachberater/in. Sie können in leitende Positionen aufsteigen, etwa als Programmdirektor/in oder Leiter/in einer Bildungseinrichtung.

Anforderungen an die Stelle

  • Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit.
  • Organisations- und Planungsgeschick.
  • Flexibilität und Bereitschaft zu lebenslangem Lernen.
  • Fähigkeit, auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen einzugehen.

Zukunftsaussichten

Angesichts der schnelllebigen und sich ständig verändernden Arbeitswelt wird die Erwachsenenbildung zunehmend wichtiger. Dies gibt Erziehern/Erzieherinnen in der Erwachsenenarbeit gute Zukunftsaussichten, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Weiterbildung wahrscheinlich weiter steigen wird.

Fazit

Der Beruf Erzieher/in in der Erwachsenenarbeit bietet eine sinnstiftende Tätigkeit mit langfristigen Perspektiven in der Bildungslandschaft. Für Menschen, die gerne mit Erwachsenen arbeiten und deren Potenzial fördern möchten, bietet dieser Beruf vielfältige Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Welche Studienfächer sind am besten geeignet?

Studiengänge wie Erwachsenenbildung, Pädagogik oder Sozialpädagogik sind besonders geeignet, um in diesem Berufsfeld tätig zu werden.

Welche Schlüsselfähigkeiten sollte ein/e Erzieher/in in der Erwachsenenarbeit mitbringen?

Neben einer fundierten Fachkenntnis sollte man über starke Kommunikationsfähigkeiten, Empathie sowie Organisationsgeschick verfügen.

Gibt es Möglichkeiten zur Spezialisierung in diesem Beruf?

Ja, es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung, z.B. in Bereichen wie Bildungsmanagement oder Berufsberatung.

Synonyme

Erwachsenenbildung, Pädagogik, Sozialarbeit, Beratung, Coaching, Bildung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Erzieher/in – Erwachsenenarbeit:

  • männlich: Erzieher – Erwachsenenarbeit
  • weiblich: Erzieherin – Erwachsenenarbeit

Das Berufsbild Erzieher/in – Erwachsenenarbeit hat die offizielle KidB Klassifikation 84404.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]