Entwicklungstechniker/in – Blechverarbeitung

Berufsbild: Entwicklungstechniker/in – Blechverarbeitung

Ausbildung und Studium

Um als Entwicklungstechniker/in in der Blechverarbeitung tätig zu sein, wird in der Regel eine technische Ausbildung oder ein ingenieurwissenschaftliches Studium vorausgesetzt. Eine Ausbildung als Techniker im Metallbereich, z.B. als Industriemechaniker/in oder Werkzeugmacher/in, kann eine gute Basis sein. Alternativ bieten viele Hochschulen Studiengänge im Bereich Maschinenbau oder Werkstofftechnik an, die ideal sind, um die notwendigen theoretischen Kenntnisse zu erwerben.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Entwicklungstechnikers/einer Entwicklungstechnikerin in der Blechverarbeitung umfassen die Entwicklung und Verbesserung von Blechteilen, Baugruppen oder kompletten Systemen. Dazu gehört die Konstruktion von Prototypen, die Auswahl geeigneter Materialien, die Planung von Produktionsprozessen und die Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung. Außerdem sind Entwicklungstechniker/innen oft verantwortlich für die Optimierung bestehender Fertigungsprozesse und die Lösung technischer Probleme.

Gehalt

Das Gehalt eines Entwicklungstechnikers/einer Entwicklungstechnikerin in der Blechverarbeitung variiert je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Region. Im Durchschnitt kann das Einstiegsgehalt bei ca. 40.000 Euro brutto jährlich liegen. Mit mehr Erfahrung und Spezialisierung können Gehälter von 55.000 bis 70.000 Euro pro Jahr erreicht werden.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind gut, besonders für jene, die sich kontinuierlich weiterbilden und neue Technologien und Trends in der Blechverarbeitung verfolgen. Es besteht die Möglichkeit, in leitende Positionen zu wechseln, beispielsweise als Produktionsleiter oder Projektmanager. Auch ein Schritt in die Selbstständigkeit, als Berater oder Unternehmer, ist denkbar.

Anforderungen

Neben einem fundierten technischen Wissen sind analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeit und Kreativität wichtige Anforderungen an die Position. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind notwendig, um effektiv mit anderen Abteilungen und externen Partnern zusammenzuarbeiten. Kenntnisse in speziellen Konstruktions- und Simulationssoftware-Programmen sind ebenfalls wünschenswert.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Entwicklungstechniker/innen in der Blechverarbeitung sind vielversprechend. Der Bedarf an spezialisierten Fachkräften in der Fertigungstechnologie wächst, getrieben durch den Fortschritt bei Automatisierung und Digitalisierung. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und ressourcenschonenden Produktionsmethoden könnte zusätzliche Chancen bieten.

Fazit

Der Beruf des Entwicklungstechnikers/der Entwicklungstechnikerin in der Blechverarbeitung bietet vielfältige Aufgabenbereiche, gute Verdienstmöglichkeiten und interessante Aufstiegschancen. Die kontinuierliche Weiterbildung und das Interesse an neuen Technologien sind dabei entscheidende Faktoren für den beruflichen Erfolg.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Entwicklungstechniker/in in der Blechverarbeitung?

Die Ausbildung zum/zur Entwicklungstechniker/in kann über eine Berufsausbildung, die in der Regel 3 bis 3,5 Jahre dauert, oder über ein Studium, das in der Regel 6 bis 8 Semester umfasst, erfolgen.

Welche Softwarekenntnisse sind wichtig?

Kenntnisse in CAD-Software (z.B. AutoCAD, SolidWorks) und gegebenenfalls Simulationssoftware sind in diesem Beruf von Vorteil.

Kann ich ohne Studium Entwicklungstechniker/in werden?

Ja, eine technische Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung können ebenfalls zu einer Tätigkeit als Entwicklungstechniker/in führen.

Mögliche Synonyme

Technik, Konstruktion, Blechverarbeitung, Entwicklung, Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Fertigungsverfahren, Qualitätssicherung, Prototyping, Materialien

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Entwicklungstechniker/in – Blechverarbeitung:

  • männlich: Entwicklungstechniker – Blechverarbeitung
  • weiblich: Entwicklungstechnikerin – Blechverarbeitung

Das Berufsbild Entwicklungstechniker/in – Blechverarbeitung hat die offizielle KidB Klassifikation 27103.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]