Empfangsassistent/in (Hotel)

Übersicht über das Berufsbild des Empfangsassistent/in (Hotel)

Ausbildung und Voraussetzungen

Für die Tätigkeit als Empfangsassistent/in im Hotel werden in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Hotel- oder Gastgewerbe sowie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Verwaltung und Gästebetreuung vorausgesetzt. Die Ausbildung zum/r Hotelfachmann/frau ist dabei besonders geeignet, da sie alle relevanten Bereiche der Hotellerie abdeckt. Darüber hinaus sind Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch, oft wichtig. Ein Studium ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch vorteilhaft sein, wenn man sich langfristig im Management etablieren möchte.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben eines/r Empfangsassistenten/in im Hotel sind vielfältig und beinhalten unter anderem den Empfang und die Betreuung der Gäste beim Check-in und Check-out, die Bearbeitung von Reservierungen und Stornierungen, die Beantwortung von Gästefragen, das Beschwerdemanagement sowie administrative Aufgaben wie die Führung der Kasse und die Rechnungserstellung. Ein freundliches Auftreten sowie die Pflege der Gästebeziehung stehen dabei im Vordergrund.

Gehalt

Das Gehalt eines Empfangsassistenten/in im Hotel kann je nach Standort, Größe des Hotels und Erfahrung variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt zwischen 1.800 und 2.500 Euro brutto pro Monat. Größere Hotels oder solche in touristisch stark frequentierten Regionen können höhere Gehälter bieten.

Karrierechancen

Karrierechancen bestehen für Empfangsassistenten/innen vor allem in der Weiterentwicklung zum/r Empfangsleiter/in oder zur Hoteldirektion. Durch Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen, beispielsweise im Qualitätsmanagement oder der Gastpsychologie, lässt sich der berufliche Aufstieg aktiv gestalten. Darüber hinaus bieten internationale Hotelketten oft interessante Aufstiegsmöglichkeiten im Ausland.

Anforderungen an die Stelle

Ein Empfangsassistent/in im Hotel benötigt ein hohes Maß an Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Dienstleistungsorientierung. Zudem sind Flexibilität, Belastbarkeit und die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten unabdingbar. Der Umgang mit technischen Systemen zur Buchungs- und Kassenverwaltung gehört ebenfalls zu den Anforderungen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Empfangsassistenten/innen im Hotelbereich sind insgesamt positiv. Die steigende Reiselust sowie der konstante Ausbau der Hotelketten weltweit sorgen für eine kontinuierliche Nachfrage nach qualifiziertem Personal. Zudem gewinnt der Bereich der Personalisierung und Verbesserung der Gästebetreuung immer mehr an Bedeutung, was qualifizierten Fachkräften neue Möglichkeiten eröffnet.

Fazit

Der Beruf des Empfangsassistenten/in im Hotel bietet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld. Mit der passenden Qualifikation und den notwendigen persönlichen Eigenschaften stehen die Chancen auf eine erfolgreiche Karriere in der Hotellerie gut.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fähigkeiten sind für einen Empfangsassistent/in wichtig?

Für Empfangsassistenten/innen sind Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick, Problemlösungsfähigkeiten und ein ausgeprägter Dienstleistungsgedanke wichtig. Zudem sind Mehrsprachigkeit und technische Affinität von Vorteil.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Empfangsassistenten/innen?

Empfangsassistenten/innen können sich durch Weiterbildungen in den Bereichen Hotelmanagement, Qualitätsmanagement oder spezifische IT-Systeme im Hotelgewerbe weiterqualifizieren.

Wird eine spezielle Software genutzt?

Ja, Hotels nutzen oft spezielle Front-Office-Software für den Check-in/Check-out-Prozess, die Zimmerreservierungen und die Gästeinformationen. Bekannte Systeme sind beispielsweise Opera und Fidelio.

Wie beeinflusst Saisonarbeit die Beschäftigung?

In stark frequentierten Ferienregionen kann die Nachfrage nach Empfangsassistenten/innen saisonalen Schwankungen unterliegen. In größeren Städten und bei internationalen Hotelketten ist die Beschäftigung in der Regel stabiler.

Synonyme

  • Rezeptionist/in
  • Front Office Agent
  • Guest Service Assistant
  • Hotelrezeptionist/in

Berufskategorie

Dienstleistungsberuf, Hotelgewerbe, Gästebetreuung, Empfangsdienst, Kundenservice, Tourismus

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Empfangsassistent/in (Hotel):

  • männlich: Empfangsassistent (Hotel)
  • weiblich: Empfangsassistentin (Hotel)

Das Berufsbild Empfangsassistent/in (Hotel) hat die offizielle KidB Klassifikation 63221.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]