Berufsbild: Elektrotechnische/r Assistent/in
Ausbildung und Studium
Der Beruf des/der Elektrotechnischen Assistenten/Assistentin setzt normalerweise eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Diese erfolgt in der Regel an einer Berufsfachschule mit einer Dauer von etwa zwei bis drei Jahren. Der Lehrplan umfasst praxisorientierte Fächer wie Elektrotechnik, Elektronik, Messtechnik sowie Grundlagen der Informatik. Eine Alternative kann auch ein technisches Studium mit Schwerpunkt Elektrotechnik oder ein verwandter ingenieurwissenschaftlicher Studiengang sein.
Aufgaben und Tätigkeiten
Elektrotechnische Assistenten und Assistentinnen unterstützen Ingenieure und technische Fachkräfte in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Planung, Entwicklung und Durchführung von elektrischen Prüfungen und Messungen. Sie erstellen Schaltpläne, konfigurieren elektronische Systeme und überwachen die Funktionstüchtigkeit verschiedenster elektrischer Geräte. Weiterhin dokumentieren sie Testergebnisse, erkennen mögliche Störungen und beheben diese.
Gehalt
Das Einkommen eines/einer Elektrotechnischen Assistenten/Assistentin kann variieren, abhängig von Standort, Fachrichtung und Berufserfahrung. Einstiegsgehälter beginnen in der Regel bei etwa 28.000 bis 32.000 Euro brutto im Jahr. Mit zunehmender Erfahrung und fachlicher Spezialisierung können jährliche Gehälter bis zu 45.000 Euro oder mehr erreicht werden.
Karrierechancen
Elektrotechnische Assistenten/Assistentinnen haben verschiedene Karrierewege offen. Sie können sich weiterbilden zum/zur staatlich geprüften Techniker/in oder ein weiterführendes Studium aufnehmen, um Ingenieur/in zu werden. Zudem bietet die Branche zahlreiche Spezialisierungsoptionen, wie beispielsweise in den Bereichen der Automatisierungstechnik, Nachrichtentechnik oder Energietechnik.
Anforderungen
Von einem/r Elektrotechnischen Assistenten/Assistentin werden technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen erwartet. Sorgfältiges und genaues Arbeiten, ausgeprägte Teamfähigkeiten sowie eine Affinität zu Mathematik und Physik sind ebenfalls wichtig. Gute EDV-Kenntnisse und die Fähigkeit, neue technische Entwicklungen schnell zu erfassen und umzusetzen, runden das Anforderungsprofil ab.
Zukunftsaussichten
Mit dem stetigen Fortschritt in der Technologie und der wachsenden Nachfrage nach Elektronik und Energieeffizienz stehen elektrotechnischen Assistenten/Assistentinnen vielversprechende Zukunftsaussichten offen. Die Rolle in aufstrebenden Feldern wie erneuerbaren Energien, Elektrofahrzeugen und intelligenten Systemen macht diesen Beruf zukunftssicher und innovativ.
Fazit
Der Beruf des/der Elektrotechnischen Assistenten/Assistentin bietet eine spannende Karriere mit breiten Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Ob als Sprungbrett in die Welt der Technik oder als spezialisierter Facharbeiter – die Position ist vielseitig und anpassungsfähig an den schnelllebigen technologischen Wandel.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Elektrotechnische/r Assistent/in genau?
Elektrotechnische Assistenten/Assistentinnen unterstützen bei der Planung, Durchführung und Überwachung von elektrischen Projekten, Messungen und Prüfungen. Sie sind oft in der Entwicklung neuer elektrischer Geräte oder Systeme tätig.
Welche Weiterbildungen sind für Elektrotechnische Assistenten/Assistentinnen möglich?
Es bestehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie der Aufstieg zum/zur staatlich geprüften Techniker/in oder der Wechsel in ein Ingenieurstudium. Zudem gibt es Fachschulungen und Zertifikate in Bereichen wie Automatisierung oder Netzwerkmanagement.
Wie sieht der Arbeitsmarkt für Elektrotechnische Assistenten/Assistentinnen aus?
Der Arbeitsmarkt in diesem Berufsfeld ist recht stabil mit einer konstanten Nachfrage. Die zunehmende Bedeutung von Technologien in diversen Industrien sorgt für stetige Einsatzmöglichkeiten und eine positive Beschäftigungsprognose.
Mögliche Synonyme
- Technischer Assistent Elektrotechnik
- Elektronische/r Assistent/in
- Elektroingenieurassistent/in
- Laborassistent/in Elektrotechnik
Kategorisierung
**Technikberuf, Elektrotechnik, Assistententätigkeit, Elektronik, Berufsausbildung, Fachkraft**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Elektrotechnische/r Assistent/in:
- männlich: Elektrotechnische/r Assistent
- weiblich: Elektrotechnische Assistentin
Das Berufsbild Elektrotechnische/r Assistent/in hat die offizielle KidB Klassifikation 26302.