Elektrotechniker/in – Konstruktion/Fertigung (DV-Technik)

Ausbildung und Studium

Die Position des Elektrotechnikers/der Elektrotechnikerin in der Konstruktion und Fertigung mit einem Fokus auf Datenverarbeitungstechnik (DV-Technik) erfordert in der Regel eine fundierte Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik. Dies kann eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/in oder ein Studium im Bereich Elektrotechnik oder einer verwandten Disziplin sein. Studiengänge, die vertiefte Kenntnisse in der Datenverarbeitungstechnik vermitteln, sind besonders empfehlenswert. Oftmals werden auch Weiterbildungen oder Zusatzzertifikate im Bereich der DV-Technik von Arbeitgebern vorausgesetzt.

Aufgaben und Tätigkeiten

Elektrotechniker/innen in der Konstruktion/Fertigung mit Fokus auf DV-Technik sind dafür verantwortlich, elektro- und informationstechnische Systeme zu entwickeln und zu realisieren. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Konstruktion und Überwachung von DV-technischen Anlagen. Sie erstellen technische Zeichnungen und Pläne, programmieren und testen Steuerungen und Schaltungen und überwachen die Fertigung der entwickelten Systeme. Die Qualitätsprüfung sowie die Optimierung bestehender Systeme gehören ebenfalls zu ihrem Tätigkeitsfeld.

Gehalt

Das Gehalt eines Elektrotechnikers/einer Elektrotechnikerin im Bereich Konstruktion/Fertigung orientiert sich an Faktoren wie Ausbildung, Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Region. Durchschnittlich kann man ein Einstiegsgehalt von circa 40.000 bis 50.000 Euro brutto pro Jahr erwarten. Mit mehr Erfahrung kann das Gehalt auf bis zu 70.000 Euro ansteigen.

Karrierechancen

Elektrotechniker/innen – Konstruktion/Fertigung (DV-Technik) haben vielversprechende Karrierechancen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung können sie Führungspositionen als Teamleiter/in oder Projektleiter/in übernehmen. Weiterbildungen und Spezialisierungen können den Weg ins obere Management ebnen. Alternativ sind auch selbstständige Tätigkeiten oder Positionen im technischen Consulting denkbar.

Anforderungen

Die Anforderungen an Elektrotechniker/innen in diesem Bereich umfassen technisches Verständnis, analytisches Denkvermögen und gute mathematische Kenntnisse. IT-Kenntnisse, insbesondere in DV-Technologien, sind essenziell. Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung sind ebenso wichtige Anforderungen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Elektrotechniker/innen in der DV-Technik sind sehr positiv, da der Bedarf an innovativen elektro- und informationstechnischen Lösungen stetig wächst. Mit dem zunehmenden Voranschreiten der Digitalisierung und Automatisierung in verschiedenen Industriebereichen bleibt dieser Berufszweig zukunftssicher und bietet weiterhin viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Fazit

Zusammenfassend bietet der Beruf des Elektrotechnikers/der Elektrotechnikerin in der Konstruktion und Fertigung mit dem Schwerpunkt DV-Technik eine innovative, abwechslungsreiche und zukunftssichere Karriere. Mit der passenden Ausbildung und entsprechenden Qualifikationen stehen den Berufseinsteigern vielfältige Möglichkeiten und Karrierepfade offen.

Welche Ausbildung wird für den Beruf des/der Elektrotechnikers/in benötigt?

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/in oder ein Studium im Bereich Elektrotechnik oder eine verwandte Disziplin sind erforderlich.

In welchen Bereichen gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten?

Besonders wichtig sind vertiefte Kenntnisse in der Datenverarbeitungstechnik. Es gibt Weiterbildungsmöglichkeiten in DV-Technik und verschiedenen IT-Anwendungen.

Was sind die wichtigsten Fähigkeiten, die man als Elektrotechniker/in mitbringen sollte?

Technisches Verständnis, analytisches Denken, IT-Kenntnisse, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sind entscheidende Fähigkeiten.

Wie hoch ist das durchschnittliche Einstiegsgehalt?

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt zwischen 40.000 und 50.000 Euro brutto pro Jahr.

Wie sehen die langfristigen Karrierechancen in diesem Beruf aus?

Langfristig können Elektrotechniker/innen Führungspositionen im Management, in der Projektleitung oder im technischen Consulting erreichen.

Mögliche Synonyme

Elektrotechnik, Datenverarbeitung, Konstruktion, Fertigung, DV-Technik, Ingenieurwesen, Technische Planung, Qualitätsprüfung, Automatisierung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Elektrotechniker/in – Konstruktion/Fertigung (DV-Technik):

  • männlich: Elektrotechniker – Konstruktion/Fertigung (DV-Technik)
  • weiblich: Elektrotechnikerin – Konstruktion/Fertigung (DV-Technik)

Das Berufsbild Elektrotechniker/in – Konstruktion/Fertigung (DV-Technik) hat die offizielle KidB Klassifikation 26313.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]