Elektrotechn. Assistent/in – Daten-/Informationstechnik

Überblick über den Beruf „Elektrotechn. Assistent/in – Daten-/Informationstechnik“

Der/die Elektrotechnische/r Assistent/in in der Daten- und Informationstechnik spielt eine bedeutende Rolle in der wachsenden digitalen Welt. Diese Fachleute arbeiten mit der Hardware und der Software, die unsere technologisch geprägte Gesellschaft unterstützen, und tragen dazu bei, Systeme funktionsfähig und effizient zu halten.

Voraussetzungen: Ausbildung oder Studium

Um als Elektrotechnische/r Assistent/in in der Daten- und Informationstechnik arbeiten zu können, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich. Diese erfolgt in der Regel im dualen System an einer Berufsschule sowie einem betrieblichen Ausbildungsplatz und dauert in der Regel drei Jahre. Alternativ kann auch ein Studium in Elektrotechnik, Informationstechnik oder einem ähnlichen Fachbereich für den Einstieg dienlich sein.

Typische Aufgaben

Zu den Hauptaufgaben zählen die Installation, Wartung und Reparatur von elektronischen Geräten und Systemen. Außerdem arbeiten diese Fachkräfte an der Entwicklung und Implementierung neuer Technologien, prüfen Komponenten auf ihre Funktionstüchtigkeit und führen Testläufe sowohl in Laborumgebungen als auch im Feld durch. Sie dokumentieren Arbeitsergebnisse und betreuen Kunden in technischen Fragen.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Elektrotechnischen Assistenten/in variiert je nach Erfahrung, Standort und Unternehmen. Im Durchschnitt liegt es etwa zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt steigen.

Karrierechancen

Aufbauend auf der Rolle als Elektrotechnische/r Assistent/in gibt es zahlreiche Karrierewege. Beispielsweise kann man durch Weiterbildung zum Techniker oder Meister aufsteigen oder durch ein weiterführendes Studium in die Ingenieurslaufbahn eintreten. Spezialisten in bestimmten technischen Bereichen sind besonders gefragt, was zusätzliche Karrieremöglichkeiten bietet.

Anforderungen an die Stelle

Wesentliche Voraussetzungen umfassen ein gutes technisches Verständnis, mathematisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten. Da der Beruf oft teamorientierte Arbeit erfordert, sind soziale Kompetenzen genauso wichtig wie die Fähigkeit, eigenständig Aufgaben zu bewältigen.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der Daten- und Informationstechnik steigt kontinuierlich, da die Digitalisierung immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche erfasst. Prognosen zufolge ist in diesem Berufsfeld mit stabilen bis steigenden Jobaussichten zu rechnen, insbesondere in innovativen Sektoren wie erneuerbare Energien und Automatisierungstechnik.

Fazit

Der Beruf Elektrotechn. Assistent/in – Daten-/Informationstechnik ist sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte eine attraktive Perspektive. Er vereint technische Aufgaben mit sich bietenden Karrieremöglichkeiten und bietet angesichts der voranschreitenden Digitalisierung aussichtsreiche Zukunftsperspektiven.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Zum Beispiel eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister, oder ein Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Informationstechnik.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?

Technisches Verständnis, mathematisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Teamfähigkeit.

Ist Berufserfahrung erforderlich?

Berufserfahrung ist nicht zwingend notwendig für den Einstieg, kann aber beim Gehalt und bei den Karrierechancen von Vorteil sein.

Synonyme für Elektrotechn. Assistent/in – Daten-/Informationstechnik

Kategorisierung als Stichwortliste

Digitalisierung, Elektrotechnik, Informationstechnik, Technik, Industrie

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Elektrotechn. Assistent/in – Daten-/Informationstechnik:

  • männlich: Elektrotechn. Assistent – Daten- formationstechnik
  • weiblich: Elektrotechn. Assistentin – Daten-informationstechnik

Das Berufsbild Elektrotechn. Assistent/in – Daten-/Informationstechnik hat die offizielle KidB Klassifikation 26312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]