Elektrosteiger/in

Überblick über das Berufsbild Elektrosteiger/in

Eine/ein Elektrosteiger/in ist eine Fachkraft, die unter Tage in Bergwerken oder im Tunnelbau tätig ist, um elektrische Anlagen und Geräte zu installieren, zu überwachen und instand zu halten. Diese spezialisierte Berufsgruppe sorgt für die Sicherheit und Funktionalität der elektrischen Infrastruktur unter extremen Bedingungen.

Ausbildung und Studium

Um Elektrosteiger/in zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik erforderlich. Dies kann, je nach Land und spezifischer Anforderungen des Arbeitgebers, eine Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik, Elektroinstallateur/in oder ähnliche Berufe umfassen. Einige Positionen können fortgeschrittene Kenntnisse erfordern, die durch ein Studium in Elektrotechnik oder Bergbau erworben werden.

Zusätzlich sind spezielle Weiterbildungen, etwa in der Bergbauelektrotechnik, Sicherheitshinweise für den Einsatz unter Tage und möglicherweise erst Hilfe notwendig, um die spezifischen Sicherheitsanforderungen in der Umgebung zu erfüllen.

Aufgaben im Beruf

Die Hauptaufgaben eines/einer Elektrosteiger/in umfassen die Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Systeme und Geräte unter tag. Wichtige Aufgabenbereiche sind:

– Planung und Installation elektrischer Systeme unter Tage
– Regelmäßige Inspektion und Wartung von Geräteinstallationen
– Fehleranalyse und Störungsbeseitigung
– Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und -standards
– Mitarbeit bei der Entwicklung neuer technischer Lösungen für Untertagearbeiten

Gehalt

Das Gehalt von Elektrosteiger/innen kann variieren und hängt in der Regel von Faktoren wie Berufserfahrung, Arbeitgeber und Region ab. Durchschnittlich können Elektrosteiger/innen mit einem jährlichen Bruttogehalt zwischen 40.000 und 60.000 Euro in Deutschland rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt entsprechend steigen.

Karrierechancen

Im Bereich der Bergbau- und Tunnelsektor sind qualifizierte Elektrosteiger/innen zunehmend gefragt, wodurch gute Karrierechancen bestehen. Mit zusätzlicher Erfahrung und Weiterbildung können höhere Positionen wie Vorarbeiter oder Teamleiter erreicht werden. Eine Spezialisierung auf moderne Technologien, wie etwa Automatisierung, kann ebenfalls neue Karrierewege eröffnen.

Anforderungen an die Stelle

An Elektrosteiger/innen werden hohe Anforderungen gestellt, darunter:

– Fundiertes Wissen in der Elektrotechnik
– Kenntnisse über Sicherheitsstandards im Bergbau
– Körperliche Fitness für die Arbeit in schwierigen Bedingungen unter Tage
– Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
– Gute Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken

Zukunftsaussichten

Die Digitalisierung und Automatisierung im Bergbau eröffnen Elektrosteiger/innen neue Möglichkeiten, insbesondere in der Integration von automatisierten Systemen. Da die Nachfrage nach Rohstoffen weiterhin besteht und neue Abbaumethoden entwickelt werden, bleibt die Rolle des/der Elektrosteiger/in von zentraler Bedeutung. Dennoch sollte auch die Möglichkeit beachtet werden, dass technologische Veränderungen zu einer höheren Effizienz und möglicherweise einem geringeren Bedarf an menschlichem Einsatz führen könnten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für eine/n Elektrosteiger/in?

Wichtige Fähigkeiten umfassen technisches Verständnis in Elektrotechnik, Sicherheitskompetenzen für den Bergbau, sowie körperliche Robustheit und Teamfähigkeit.

Ist ein Studium verpflichtend für den Beruf Elektrosteiger/in?

Ein Studium ist nicht zwingend erforderlich, eine abgeschlossene technische Ausbildung und einschlägige Weiterbildungen sind meist ausreichend. Ein Studium kann jedoch vorteilhaft für Karrierefortschritte sein.

Wie sicher ist die Arbeit als Elektrosteiger/in?

Durch strenge Sicherheitsvorschriften und umfassende Schutzmaßnahmen ist die Arbeit relativ sicher, dennoch bestehen Risiken aufgrund der Arbeitsumgebung unter Tage.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Elektrosteiger/innen?

Es gibt zahlreiche spezialisierte Weiterbildungen, etwa in der Automatisierungstechnik, neuen Sicherheitstechniken oder spezifischen Anwendungen in der Bergbauelektrotechnik.

Synonyme für die Berufsbezeichnung Elektrosteiger/in

  • Untertageelektriker/in
  • Bergbau-Elektriker/in
  • Tunnelbau-Elektriker/in
  • Elektroniker/in für Bergbau

Kategorisierung des Berufs

Bergbau, Elektrotechnik, Sicherheit, Untertagebau, Anlagenwartung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Elektrosteiger/in:

  • männlich: Elektrosteiger
  • weiblich: Elektrosteigerin

Das Berufsbild Elektrosteiger/in hat die offizielle KidB Klassifikation 21113.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]