Elektroniker/in – Luftfahrttechnische Systeme

Berufsbild: Elektroniker/in – Luftfahrttechnische Systeme

Ausbildung und Studium

Die Ausbildung zur Elektronikerin oder zum Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme ist in Deutschland ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und erfolgt sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule. Während der Ausbildung lernen angehende Elektroniker/innen unter anderem, wie man elektrische und elektronische Anlagen der Luftfahrt wartet, repariert und in Betrieb nimmt. Eine weiterführende Option, nach einer abgeschlossenen Ausbildung, ist ein Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik oder Elektrotechnik, um sich für höhere Positionen zu qualifizieren oder spezialisierte technologische Kenntnisse zu erwerben.

Aufgaben

Elektroniker/innen für luftfahrttechnische Systeme sind für die Installation, Wartung und Reparatur von elektronischen und elektrischen Systemen in Flugzeugen verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören zudem das Testen von Systemkomponenten, die Fehlersuche und -behebung sowie die Zusammenarbeit mit Ingenieuren zur Verbesserung bestehender Systeme. Sie müssen dabei hohe Sicherheitsstandards einhalten und stets auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.

Gehalt

Das Gehalt von Elektronikern in luftfahrttechnischen Systemen kann je nach Berufserfahrung, Region und Arbeitgeber variieren. Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro oder mehr ansteigen.

Karrierechancen

Nach der Ausbildung können Elektroniker/innen für luftfahrttechnische Systeme in Luftfahrtunternehmen, bei Fluggesellschaften oder in der Produktion und Instandhaltung von Flugzeugen arbeiten. Mit Weiterbildungsmöglichkeiten, wie dem Meister oder Techniker im Bereich Elektrotechnik, können sie in leitende Positionen aufsteigen. Ein Studium kann zudem den Weg für Positionen im Management oder in der Forschung und Entwicklung ebnen.

Anforderungen

Ein guter Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme sollte starkes technisches Verständnis und eine Leidenschaft für Elektronik mitbringen. Genauigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein sind essenziell, ebenso wie die Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenständig zu arbeiten. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil, da viele technische Dokumentationen und Unterlagen in Englisch gehalten sind.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Elektroniker/innen in luftfahrttechnischen Systemen sind positiv, da die Luftfahrtindustrie in vielen Teilen der Welt weiterhin wächst und technologische Innovationen vorantreibt. Zudem erhöht der Trend zur Elektrifizierung von Flugzeugen die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in diesem Bereich.

Häufig gestellte Fragen

Welche Schulfächer sind wichtig für diesen Beruf?

Physik und Mathematik sind essenzielle Fächer, um das technische Verständnis zu fördern. Auch Informatik und Englisch sind hilfreich.

Wo kann man sich bewerben?

Jobmöglichkeiten gibt es bei Fluggesellschaften, in der Flugzeugproduktion, bei Wartungsunternehmen und in spezialisierten Elektrotechnik-Firmen.

Wie hoch ist das Arbeitspensum in diesem Beruf?

Der Beruf erfordert oft flexible Arbeitszeiten und Schichtarbeit, um die hohen Anforderungen der Luftfahrtindustrie zu erfüllen.

Gibt es spezielle körperliche Anforderungen?

Eine gute körperliche Verfassung ist wichtig, da die Arbeit sowohl präzise als auch in oft engen Räumen und teils im Freien stattfindet.

Synonyme

Kategorie

Elektronik, Luftfahrt, Technik, Ausbildung, Handwerk, Wartung, Reparatur, Sicherheit, Elektrotechnik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Elektroniker/in – Luftfahrttechnische Systeme:

  • männlich: Elektroniker – Luftfahrttechnische Systeme
  • weiblich: Elektronikerin – Luftfahrttechnische Systeme

Das Berufsbild Elektroniker/in – Luftfahrttechnische Systeme hat die offizielle KidB Klassifikation 26332.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]