Elektroniker/in – Informations- u. Telekommunikationstechnik

Berufsbild: Elektroniker/in – Informations- und Telekommunikationstechnik

Ausbildung und Voraussetzungen

Um den Beruf des/der Elektronikers/in für Informations- und Telekommunikationstechnik ausüben zu können, ist eine duale Berufsausbildung erforderlich. Diese dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und wird in einem Betrieb sowie in der Berufsschule absolviert. Alternativ kann ein Studium in den Fachrichtungen Elektrotechnik oder Informationstechnik Vorteile bei der Karriereplanung und im beruflichen Aufstieg bieten.

Aufgabenbereich

Elektriker/innen für Informations- und Telekommunikationstechnik planen, installieren und warten Systeme und Anlagen der Informations- und Telekommunikationstechnologie. Dazu gehören beispielsweise Kommunikationssysteme, IT-Sicherheitslösungen und Überwachungsanlagen. Sie sind auch dafür verantwortlich, Störungen zu analysieren und zu beheben, um einen reibungslosen Betrieb der Systeme sicherzustellen.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Elektronikers/in für Informations- und Telekommunikationstechnik ist von Faktoren wie Berufserfahrung, dem Standort des Unternehmens und der Größe des Betriebs abhängig. Durchschnittlich können Berufseinsteiger mit einem Bruttojahresgehalt zwischen 24.000 und 30.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 45.000 Euro und mehr steigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen sind vielfältig. Nach der abgeschlossenen Ausbildung gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten zum/zur Meister/in oder Techniker/in. Darüber hinaus können sich Elektroniker/innen der Informations- und Telekommunikationstechnik auf bestimmte Systeme oder Anwendungen spezialisieren oder in führende Positionen aufsteigen, wie beispielsweise in die Projektleitung oder die IT-Sicherheit.

Anforderungen an die Stelle

Anforderung sind insbesondere technisches Verständnis, Problemlösungskompetenz, handwerkliches Geschick und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Teamarbeit und eine sorgfältige Arbeitsweise zählen ebenso zu den wichtigen Eigenschaften.

Zukunftsaussichten

Mit der zunehmenden Digitalisierung und der stetigen technischen Entwicklung sind die Zukunftsaussichten in dieser Branche sehr gut. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik steigt kontinuierlich. Insbesondere in der IT-Sicherheit und beim Aufbau von Netzwerken existieren sehr gute Zukunftsperspektiven.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Elektroniker/in für Informations- und Telekommunikationstechnik?

Die duale Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre.

Kann man ohne Abitur diesen Beruf ausüben?

Ja, ein Abitur ist nicht zwingend erforderlich, allerdings wird mindestens ein guter Hauptschulabschluss empfohlen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel der Techniker, Meister oder spezialisierte Weiterbildungen im IT-Bereich.

In welchen Branchen kann man als Elektroniker/in für Informations- und Telekommunikationstechnik arbeiten?

Einsatzmöglichkeiten gibt es in zahlreichen Branchen, darunter Telekommunikation, IT-Dienstleistungen, sowie Sicherheitsunternehmen.

Welche Fertigkeiten sind besonders wichtig in diesem Beruf?

Besonders technische Fertigkeiten, eine analytische Denkweise und Teamarbeit sind in diesem Beruf essenziell.

Mögliche Synonyme für diese Berufsbezeichnung

Kategorisierung

Elektrotechnik,
Telekommunikation,
IT-Sicherheit,
Informatik,
Netzwerktechnologie,
Digitalisierung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Elektroniker/in – Informations- u. Telekommunikationstechnik:

  • männlich: Elektroniker – Informations- u. Telekommunikationstechnik
  • weiblich: Elektronikerin – Informations- u. Telekommunikationstechnik

Das Berufsbild Elektroniker/in – Informations- u. Telekommunikationstechnik hat die offizielle KidB Klassifikation 26312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]