Elektrogeräteprüfer/in

Berufsbild Elektrogeräteprüfer/in

Ein/e Elektrogeräteprüfer/in ist verantwortlich für die Überprüfung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit sowie der Sicherheitsstandards von elektrischen Geräten. Diese Fachkräfte arbeiten oft in der Industrie, im Handwerk oder für Dienstleistungsunternehmen, die Inspektionen und Wartungen durchführen.

Ausbildung und Voraussetzungen

Die Basis für eine Karriere als Elektrogeräteprüfer/in bildet in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Beruf, zum Beispiel als Elektroniker/in für Betriebstechnik, Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik oder auch als Mechatroniker/in. Eine Weiterbildung zum/zur Elektrogeräteprüfer/in kann dann im Anschluss erfolgen, oft in Form von Lehrgängen oder berufsbegleitenden Kursen. Ein Studium ist für diesen Beruf nicht zwingend erforderlich, kann aber in verwandten Bereichen wie Elektrotechnik von Vorteil sein. Wichtig sind fundierte Kenntnisse in der Elektrotechnik sowie in Sicherheitsnormen und -vorschriften.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines/einer Elektrogeräteprüfer/in besteht in der Prüfung unterschiedlichster Elektrogeräte nach geltenden Sicherheitsstandards, wie beispielsweise der DGUV Vorschrift 3. Dazu gehören:

  • Visuelle Inspektionen der Geräte
  • Messungen und Prüfungen der elektrischen Sicherheit
  • Dokumentation der Prüfergebnisse
  • Wartung und ggf. Reparatur von Geräten
  • Anwendung von Normen und Richtlinien

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Elektrogeräteprüfer/in variiert je nach Region, Erfahrung und Unternehmen. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat. Mit wachsender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann der Verdienst entsprechend steigen.

Karrierechancen

Der Beruf des/der Elektrogeräteprüfer/in bietet verschiedene Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Mit weiteren Qualifikationen können Elektrogeräteprüfer/innen auch führende Positionen in ihrer Abteilung übernehmen, wie etwa die des Teamleiters oder des Prüfleiters. Zudem sind Wechsel in verwandte Bereiche wie Qualitätsmanagement oder in den Bereich der Arbeitssicherheit möglich.

Anforderungen

Von Bewerbern/Bewerberinnen für die Stelle als Elektrogeräteprüfer/in wird erwartet, dass sie detailorientiert arbeiten, technisches Verständnis mitbringen und die geltenden Sicherheitsstandards kennen. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, da die Prüfergebnisse häufig mit anderen Teammitgliedern und Kunden besprochen werden müssen.

Zukunftsaussichten

Da die Sicherheit und die Funktionsfähigkeit von Elektrogeräten immer wichtiger werden, ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Elektrogeräteprüfer/innen stabil. In Zukunft wird die Digitalisierung die Prüfmethoden weiterentwickeln und neue Technologien werden zusätzliche Anforderungen an die Prüfarbeit stellen, was wiederum neue Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet.

Fazit

Der Beruf des/der Elektrogeräteprüfer/in ist vielseitig und bietet stabile Karriereperspektiven. Mit geeigneten Ausbildungen und Weiterbildungen stehen den Fachleuten zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten offen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Aufgaben eines/einer Elektrogeräteprüfers/in?

Elektrogeräteprüfer/innen führen Sichtprüfungen, Messungen und Tests durch, um sicherzustellen, dass Elektrogeräte sicher und funktionsfähig sind und dokumentieren die Ergebnisse.

Welche Ausbildung benötige ich, um Elektrogeräteprüfer/in zu werden?

Eine abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich ist grundlegend, oft kombiniert mit spezifischen Weiterbildungen oder Kursen zur Elektrogeräteprüfung.

Wie hoch sind die Verdienstmöglichkeiten in diesem Beruf?

Das Gehalt variiert und liegt in Deutschland im Durchschnitt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto monatlich für Einsteiger.

Welche Zukunftsaussichten gibt es für den Beruf des/der Elektrogeräteprüfers/in?

Die beruflichen Perspektiven sind stabil, da die Nachfrage nach Sicherheitsprüfungen besteht und Technologien neue Prüfmethoden erfordern.

Synonyme

Kategorie

**Elektrotechnik**, **Sicherheitsprüfung**, **Industrie**, **Handwerk**, **Dienstleistungen**, **Qualitätssicherung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Elektrogeräteprüfer/in:

  • männlich: Elektrogeräteprüfer
  • weiblich: Elektrogeräteprüferin

Das Berufsbild Elektrogeräteprüfer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 27312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]