Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfer/in

Berufsbild: Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfer/in

Der Beruf des Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfers ist eine unterstützende Tätigkeit im Bereich der Elektrotechnik. Dieser Beruf spielt eine zentrale Rolle, da er grundlegende Aufgaben bei der Fertigung und Montage von elektrischen Geräten und Bauteilen übernimmt. Die Arbeit erfolgt häufig in Produktionsstätten, die auf die Herstellung elektrischer Geräte und Teile spezialisiert sind.

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Für die Ausübung des Berufs als Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfer/in ist in der Regel keine spezifische Berufsausbildung erforderlich. Allerdings sind Grundkenntnisse in der Elektrotechnik und praktische Erfahrungen im Bereich der Montage von Vorteil. Oftmals werden neue Mitarbeiter direkt am Arbeitsplatz angelernt, sodass auch Quereinsteiger gute Chancen haben.

Aufgaben

  • Montage von Bauteilen und Baugruppen zu fertigen Elektrogeräten.
  • Prüfen von Komponenten auf Funktionalität und Qualität.
  • Durchführen einfacher Reparaturen oder Justierungen.
  • Unterstützung beim Testen und Kalibrieren der Geräte.

Gehalt

Das Gehalt eines Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfers richtet sich nach Qualifikation, Berufserfahrung und dem jeweiligen Betrieb. In Deutschland kann das Einstiegsgehalt bei etwa 24.000 bis 30.000 Euro brutto jährlich liegen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung können Gehälter entsprechend höher ausfallen.

Karrierechancen

Nach erster Berufserfahrung können Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfer durch gezielte Fortbildungen in weiterführende Positionen aufsteigen, beispielsweise als Fachkraft für Elektrotechnik oder zur Leitung kleinerer Teams. Zudem bieten viele Unternehmen interne Weiterbildungsmaßnahmen an.

Anforderungen

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
  • Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an flexible Arbeitszeiten.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung.

Zukunftsaussichten

Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt führen zu einem wachsenden Bedarf an Elektrogeräten, was auch die Nachfrage nach Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfern sichert. Technologische Kenntnisse werden immer gefragter, weshalb eine Bereitschaft zur Weiterbildung die Karriereaussichten weiter verbessern kann.

Fazit

Der Beruf des Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfers bietet einen Einstieg in die Elektrobranche ohne lange Ausbildungszeiten. Mit praktischen Erfahrungen und einer Bereitschaft zur Weiterqualifizierung eröffnen sich zusätzliche Karrieremöglichkeiten.

Welche Qualifikationen benötige ich als Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfer/in?

Es sind keine spezifischen Qualifikationen erforderlich, jedoch sind Grundkenntnisse in Elektrotechnik und handwerkliches Geschick von Vorteil.

Wie hoch ist das Gehalt als Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfer/in?

Das jährliche Bruttogehalt liegt in Deutschland zwischen 24.000 und 30.000 Euro, abhängig von Erfahrung und Arbeitgeber.

Welche Möglichkeiten zur Weiterbildung gibt es?

Viele Unternehmen bieten interne Weiterbildungen an. Externe Qualifizierungen zu Fachkraft für Elektrotechnik oder Spezialisierungen innerhalb der Branche sind ebenfalls möglich.

Ist der Beruf zukunftssicher?

Ja, die Nachfrage nach Elektrogeräten steigt mit der technologischen Entwicklung, wodurch der Bedarf an qualifiziertem Montagepersonal auch in Zukunft bestehen bleibt.

Synonyme für Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfer/in

  • Helfer/in in der Elektromontage
  • Montagewerker/in für Elektrogeräte
  • Elektrohilfskraft

Kategorisierung

**Elektrotechnik**, **Produktion**, **Montage**, **Fertigung**, **Handwerk**, **Helfer**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfer/in:

  • männlich: Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfer
  • weiblich: Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelferin

Das Berufsbild Elektrogeräte-, Elektroteilemontiererhelfer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 26301.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]