Elektrofachkraft – Automatisierungstechnik

Ausbildung und Studium

Die Ausbildung zur Elektrofachkraft für Automatisierungstechnik erfolgt meist über eine duale Berufsausbildung als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik. Diese Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und erfordert einen guten mittleren Schulabschluss oder das Abitur. Alternativ kann ein Studium in den Fachrichtungen Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik das erforderliche Wissen vermitteln. Das Studium dauert je nach Bildungsinstitution zwischen sechs und acht Semestern und endet mit einem Bachelor-Abschluss. Ein Master-Studium kann die Kenntnisse weiter vertiefen.

Aufgabenbereich

Die Hauptaufgaben einer Elektrofachkraft in der Automatisierungstechnik umfassen die Planung, Entwicklung und Wartung von automatisierten Systemen und Anlagen. Dazu gehört die Programmierung von Steuerungssystemen, die Installation und Inbetriebnahme der entsprechenden Anlagen sowie die Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung. Weitere Aufgaben sind die Diagnose und Behebung von technischen Störungen sowie das Updaten und Optimieren von Steuerungssystemen.

Gehalt

Das Gehalt einer Elektrofachkraft in der Automatisierungstechnik variiert je nach Region, Unternehmensgröße und persönlicher Qualifikation. Durchschnittlich kann ein Einstieg in den Beruf mit einem Jahresgehalt von etwa 35.000 bis 45.000 Euro brutto gerechnet werden. Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 60.000 Euro und mehr ansteigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in der Automatisierungstechnik sind sehr gut, besonders für Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen oder einem weiterführenden Studium. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bestehen beispielsweise als Projektleiter/in, in der technischen Leitung oder als spezialisierte/r Entwicklungsingenieur/in. Zudem bieten sich Gelegenheiten zur Selbstständigkeit, insbesondere im Bereich der industriellen Automatisierung.

Anforderungen

Zentrale Anforderungen an eine Elektrofachkraft für Automatisierungstechnik sind fundierte Kenntnisse in der Elektrotechnik, ausgeprägtes technisches Verständnis und gute Problemlösungsfähigkeiten. Von Vorteil sind auch Kenntnisse in Programmierung und Erfahrung mit Steuerungstechnik. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sind ebenfalls entscheidende Anforderungen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Elektrofakräfte in der Automatisierungstechnik sind sehr positiv. Der Bedarf an Fachkräften in der Automatisierungstechnologie steigt stetig, bedingt durch den anhaltenden Fortschritt in der Industrie 4.0 und die zunehmende Digitalisierung von Produktionsprozessen. Die Entwicklung neuer Technologien, wie IoT und KI, wird ebenfalls neue Möglichkeiten und Arbeitsfelder schaffen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Elektrofachkraft für Automatisierungstechnik?

Die duale Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Berufsfeld?

Ja, es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. zum Techniker, Meister oder ein weiterführendes Studium in Elektrotechnik.

Welche Unternehmen stellen Elektrofachkräfte für Automatisierungstechnik ein?

Unternehmen aus der Automobilbranche, dem Maschinenbau, der Chemieindustrie sowie Energieversorger sind häufige Arbeitgeber.

Ist Programmierkenntnis für den Beruf notwendig?

Ja, Programmierkenntnisse sind essenziell für die Programmierung und Betrieb von Steuerungssystemen.

Synonyme

  • Automatisierungstechniker/in
  • Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
  • Techniker/in für Automatisierung
  • Fachkraft für Steuerungstechnik

Berufskategorisierung

**Elektrotechnik**, **Automatisierung**, **Industrie**, **Programmierung**, **Technische Wartung**, **Steuerungstechnik**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Elektrofachkraft – Automatisierungstechnik:

Das Berufsbild Elektrofachkraft – Automatisierungstechnik hat die offizielle KidB Klassifikation 26122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]