Berufsbild: Einzelhandelskaufmann/-frau – Tankstelle
Voraussetzungen für den Beruf
Um als Einzelhandelskaufmann/-frau an einer Tankstelle zu arbeiten, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandel notwendig. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, das heißt im Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule. Ein Studium ist nicht erforderlich, jedoch können Weiterbildungen im Bereich Verkauf oder Management von Vorteil sein. Einige Tankstellen akzeptieren auch Quereinsteiger, die relevante Erfahrung im Einzelhandel vorweisen können.
Aufgaben in diesem Beruf
Ein/e Einzelhandelskaufmann/-frau an einer Tankstelle übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben. Dazu zählen die Kundenbetreuung und das Kassieren, die Warenpräsentation und -pflege, das Auffüllen von Regalen sowie die Bestellung und Annahme von Warenlieferungen. Zudem überwachen sie die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, insbesondere beim Umgang mit Treibstoffen, und führen, wenn erforderlich, Wartungsarbeiten an der Zapfsäulen-Technologie durch. Die Arbeit beinhaltet auch administrative Aufgaben wie die Kassenabrechnung und das Erstellen von Verkaufsstatistiken.
Gehaltserwartung
Das Gehalt für Einzelhandelskaufleute im Bereich Tankstelle variiert je nach Region, Erfahrung und Verantwortungsbereich. Im Durchschnitt kann man als Berufsanfänger mit einem Bruttogehalt von etwa 1.800 bis 2.200 Euro pro Monat rechnen. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 2.800 Euro monatlich ansteigen.
Karrierechancen
Karrierechancen für Einzelhandelskaufleute an Tankstellen bestehen insbesondere durch Weiterbildungen, beispielsweise zum/zur Fachwirt/in im Handel oder Handelsfachwirt/in. Diese Qualifikationen ermöglichen Aufstiegsmöglichkeiten in gehobene Positionen wie Filialleiter oder in die Verwaltung größerer Tankstellenketten. Zudem besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen, indem man eine eigene Tankstelle pachtet oder eröffnet.
Anforderungen an die Stelle
Neben einer fundierten Ausbildung im Einzelhandel sind Belastbarkeit, Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten (einschließlich Nachtschichten), Kundenorientierung und ein gewisses technisches Verständnis wichtige Anforderungen an diesen Beruf. Kommunikationsfähigkeiten und ein freundliches Auftreten sind ebenso essenziell, um eine positive Kundenbeziehung zu gewährleisten. Sicherheitsbewusstsein ist bei der Arbeit mit Treibstoffen besonders wichtig.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau – Tankstelle sind stabil, da Kraftstoff und weitere Dienstleistungen, die an Tankstellen angeboten werden, weiterhin nachgefragt werden. Allerdings könnte die Entwicklung hin zu E-Mobilität die Art der angebotenen Dienstleistungen an Tankstellen verändern. So könnten Tätigkeiten im Zusammenhang mit Ladestationen und alternativen Energien an Bedeutung gewinnen.
Fazit
Der Beruf des/der Einzelhandelskaufmanns/-frau an einer Tankstelle bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit im direkten Kundenkontakt. Die Position verlangt nach Flexibilität, Zuverlässigkeit und einem hohen Maß an Serviceorientierung. Bei entsprechender Weiterqualifizierung bestehen gute Aufstiegsmöglichkeiten, auch wenn technologische Veränderungen im Energiesektor verfolgt werden sollten.
Welche Ausbildung ist erforderlich?
In der Regel ist eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau notwendig.
Welche Karrierechancen bestehen?
Weiterbildungen können Aufstiegsmöglichkeiten in Führungspositionen eröffnen, z.B. zum/zur Fachwirt/in im Handel.
Wie sind die Arbeitszeiten?
Die Arbeitszeiten können flexibel sein und auch Nacht- und Wochenendschichten umfassen.
Welche Zukunftsaussichten gibt es?
Die Zukunftsaussichten sind stabil, jedoch könnte sich der Tätigkeitsbereich durch den Umstieg auf E-Mobilität ändern.
Synonyme
- Kassierer/in Tankstelle
- Tankstellenmitarbeiter/in
- Verkäufer/in an Tankstellen
Kategorisierung
Einzelhandel, Kundenservice, Kraftstoffe, Verkauf, Logistik
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Einzelhandelskaufmann/-frau – Tankstelle:
- männlich: Einzelhandelskaufmann/-frau – Tankstelle
- weiblich: Einzelhandelskaufmann/-frau – Tankstelle
Das Berufsbild Einzelhandelskaufmann/-frau – Tankstelle hat die offizielle KidB Klassifikation 62282.