EDV-Sachbearbeiter/in

Ausbildung und Studium

Die Ausbildung zum/zur EDV-Sachbearbeiter/in ist nicht einheitlich geregelt, bedeutet aber in der Regel, dass eine kaufmännische Berufsausbildung mit Bezug zur IT erforderlich ist. Oft wird eine Ausbildung zur/zum Informatikkauffrau/-kaufmann oder zur/zum IT-Systemkauffrau/-kaufmann absolviert. Alternativ gibt es auch Quereinstiegsmöglichkeiten für Absolventen anderer kaufmännischer Berufe mit starkem Interesse oder Fortbildung im IT-Bereich. Ein spezifisches Studium ist in der Regel nicht notwendig, jedoch können Studiengänge wie Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre mit IT-Schwerpunkt von Vorteil sein.

Berufliche Aufgaben

EDV-Sachbearbeiter/innen sind hauptsächlich für die Verwaltung und Pflege von IT-Systemen zuständig. Dazu gehört die Bearbeitung von Supportanfragen, die Erstellung und Pflege von Dokumentationen sowie die Schulung von Mitarbeitern. Sie unterstützen die Optimierung von IT-Prozessen und wirken bei der Implementierung neuer Hard- und Softwarelösungen mit. Die Kommunikation mit IT-Dienstleistern und internen Fachabteilungen ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt eines EDV-Sachbearbeiters liegt meist zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto im Monat, abhängig von Branchen, Region und Berufserfahrung. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro brutto im Monat oder mehr ansteigen.

Karrierechancen

EDV-Sachbearbeiter/innen können durch Weiterbildungen und praktische Erfahrung in verantwortungsvollere Positionen, wie IT-Projektleiter/in oder in die IT-Administration aufsteigen. Zudem ist eine Spezialisierung auf ein bestimmtes IT-Gebiet möglich, was die Karrieremöglichkeiten weiter ausbaut.

Anforderungen

Für die Position eines/r EDV-Sachbearbeiters/in sind grundlegende IT-Kenntnisse und ein Verständnis für technische Abläufe erforderlich. Organisationstalent, Problemlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeiten sind ebenso wichtig. Arbeitgeber erwarten zudem Sorgfalt, Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich in neue IT-Technologien einzuarbeiten.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für EDV-Sachbearbeiter/innen sind vielversprechend, da der Bedarf an IT-Fachkräften kontinuierlich steigt. Digitalisierung und technologische Fortschritte erfordern immer mehr qualifizierte Mitarbeiter, die administrative IT-Aufgaben übernehmen und unterstützen können.

Fazit

Der Beruf des/r EDV-Sachbearbeiters/in ist ein vielseitiges und zukunftssicheres Berufsfeld, das technische und organisatorische Fähigkeiten kombiniert. Mit den entsprechenden Qualifikationen und Interessen bietet er attraktive Karrieremöglichkeiten.

Welche Aufgaben hat ein/e EDV-Sachbearbeiter/in?

EDV-Sachbearbeiter/innen sind für die Verwaltung und Wartung von IT-Systemen, Support, Dokumentation und Mitarbeiterschulungen zuständig.

Welche Ausbildung ist notwendig?

In der Regel eine kaufmännische Ausbildung mit IT-Bezug oder Erfahrung im IT-Support, manchmal Studium in Wirtschaftsinformatik oder BWL mit IT-Schwerpunkt.

Wie hoch ist das Gehalt?

Das Gehalt beträgt je nach Berufserfahrung zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto im Monat.

Kann man sich weiterentwickeln?

Ja, mit Weiterbildungen und Erfahrung kann man sich auf Verantwortungsbereiche wie Projektleitung spezialisieren oder in die IT-Administration wechseln.

Mögliche Synonyme für den EDV-Sachbearbeiter/in

  • IT-Support-Mitarbeiter/in
  • IT-Sachbearbeiter/in
  • IT-Administrator/in (Junior)
  • Systembetreuer/in

Kategorisierung

Kaufmännisch, Informatik, Support, IT-Administration, Technisch, Dokumentation, Schulung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild EDV-Sachbearbeiter/in:

  • männlich: EDV-Sachbearbeiter
  • weiblich: EDV-Sachbearbeiterin

Das Berufsbild EDV-Sachbearbeiter/in hat die offizielle KidB Klassifikation 71402.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]