Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier/in (FH)

Übersicht über das Berufsbild des Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier/in (FH)

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Ein Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier/in (FH) benötigt in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Nautik oder Schiffsverkehrstechnik. Viele Hochschulen bieten spezialisierte Studiengänge an, die mit dem Abschluss Bachelor of Maritime Management oder ähnlichem abschließen. Alternativ kann eine Ausbildung zum Schiffsmechaniker oder zum Matrosen auf einem Schiff die Grundlage für die Weiterbildung zum/zur Schiffsoffizier/in bieten.

Aufgaben im Beruf

Die Aufgaben eines/einer Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier/in umfassen die Unterstützung des ersten und zweiten Offiziers in der Schiffsführung. Dazu gehören Navigationsaufgaben, die Überwachung der Sicherheitsvorkehrungen, die Verwaltung der Fracht sowie die Koordination von Rettungs- und Notfallübungen. Der/die Dritte Offizier/in ist oft auch für den Tagesbetrieb und die Aufsicht über das Deckspersonal verantwortlich.

Gehalt

Das Gehalt eines/r Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier/in variiert je nach Schifffahrtslinie, Erfahrung und Standort. Im Durchschnitt bewegt sich das Jahresbruttogehalt zwischen 35.000 und 55.000 Euro. Dabei spielen die Größe des Schiffes und die Art der zu transportierenden Güter ebenfalls eine Rolle.

Karrierechancen

Ein/e Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier/in hat die Möglichkeit, sich zum/r Zweite/n oder Erste/n Offizier/in weiterzubilden und schließlich die Kapitänspatente zu erwerben. Eine weitere Alternative ist eine Karriere an Land in nautischen Beratungs- oder Verwaltungstätigkeiten.

Anforderungen und Qualifikationen

Wesentliche Anforderungen sind technisches Verständnis, Führungskompetenz, Entscheidungsstärke und Kommunikationsfähigkeit. Gute Englischkenntnisse sind unerlässlich, ebenso wie physische Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Teamarbeit. Der Besitz eines entsprechenden Gesundheitszeugnisses ist ebenfalls notwendig.

Zukunftsaussichten

Die Schifffahrtsbranche hat sich stark gewandelt und wird durch technologische Fortschritte weiterhin Veränderungen erleben. Mit der Zunahme des internationalen Handels sind die Aussichten für Schiffsoffiziere stabil. Allerdings wird die Automatisierung und Digitalisierung in der Branche neue Fähigkeiten und Anpassungsbereitschaft erfordern.

Fazit

Der Beruf des/der Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier/in ist vielseitig und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Angesichts der dynamischen Natur der Schifffahrtsindustrie erfordert er kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien.

Welche Ausbildung benötige ich, um Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier/in zu werden?

Sie benötigen in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Nautik oder Schiffsverkehrstechnik oder eine Seefahrtsausbildung.

Wo arbeitet ein/e Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier/in hauptsächlich?

Hauptsächlich arbeiten sie auf Seeschiffen, jedoch können auch Tätigkeiten in der Verwaltung oder Beratung an Land wahrgenommen werden.

Welche Karrierechancen eröffnen sich für Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier/in?

Es gibt Aufstiegsmöglichkeiten zum Zweite/n oder Erste/n Offizier/in und letztlich zum Kapitän/zur Kapitänin.

Welche Gehaltsentwicklung kann ich in diesem Beruf erwarten?

Mit steigender Erfahrung und Verantwortung erhöhen sich auch die Gehaltsaussichten. Ein Aufstieg in höhere Offiziersränge wird entsprechend vergütet.

Synonyme für den Beruf

  • Dritter Offizier
  • Dritte Offizierin
  • Dritter Nautischer Offizier
  • Dritte Nautische Offizierin

Kategorisierung des Berufs

Nautik, Schifffahrt, Navigation, Schiffsverwaltung, Seefahrt, Logistik, Transport

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier/in (FH):

  • männlich: Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier (FH)
  • weiblich: Dritte Nautische Schiffsoffizierin (FH)

Das Berufsbild Dritte/r Nautische/r Schiffsoffizier/in (FH) hat die offizielle KidB Klassifikation 52413.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]