Drahtweber/in

Ausbildung und Studium

Die Ausbildung zur Drahtweberin oder zum Drahtweber erfolgt in der Regel im Rahmen einer dualen Berufsausbildung. Diese dauert in Deutschland üblicherweise drei Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Es gibt keine spezifische Studienrichtung für Drahtweber, allerdings können Studiengänge im Bereich Ingenieurwissenschaften oder Materialwissenschaften von Vorteil sein, wenn man in diesem Beruf eine leitende oder spezialisierte Position anstrebt.

Aufgaben und Verantwortungen

Drahtweberinnen und Drahtweber sind für die Herstellung von Drahtgeweben zuständig, die in verschiedenen Industrien, wie der Automobil-, Bau-, und Möbelindustrie, Verwendung finden. Die Haupttätigkeiten umfassen das Einrichten und Bedienen von Webmaschinen, das Überwachen des Produktionsprozesses und die Qualitätssicherung des Endprodukts. Zudem gehört die Wartung und kleinere Reparaturarbeiten an den Maschinen zu ihren Aufgaben.

Gehalt

Das Gehalt eines Drahtwebers variiert je nach Region, Betrieb und Berufserfahrung. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt durchschnittlich bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und weiteren Qualifikationen kann das Gehalt auf etwa 3.000 Euro oder mehr ansteigen.

Karrierechancen

Nach Abschluss der Ausbildung können Drahtweber im Laufe ihrer Karriere verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten nutzen, wie etwa die Weiterbildung zum Industriemeister oder Techniker. Zudem besteht die Möglichkeit, in spezialisierte Bereiche wie die Qualitätssicherung oder Produktentwicklung zu wechseln.

Anforderungen

Von Drahtwebern wird technisches Verständnis sowie Präzision und Sorgfalt bei der Arbeit erwartet. Zudem sind handwerkliches Geschick und die Fähigkeit, komplexe Maschinen zu bedienen, essenziell. Eine gute körperliche Fitness ist ebenfalls wichtig, da die Arbeit an den Maschinen körperlich fordernd sein kann.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Drahtweber sind stabil, da Drahtprodukte in vielen Industriezweigen unverzichtbar sind. Die Weiterentwicklung von Technologien und der Einsatz von automatisierten Systemen könnte zwar das Aufgabenfeld verändern, jedoch wird das Fachwissen von Drahtwebern weiterhin gefragt sein, insbesondere in spezialisierten Produktionsprozessen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Drahtweber?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst sowohl betriebliche als auch schulische Komponenten.

Welche Fähigkeiten sind für Drahtweber notwendig?

Technisches Verständnis, Präzision, handwerkliches Geschick und körperliche Fitness sind grundlegende Fähigkeiten, die für diesen Beruf benötigt werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Drahtweber können sich zum Industriemeister oder Techniker weiterbilden, um ihre Karrierechancen zu verbessern.

Welche Industrien benötigen Drahtgewebe?

Drahtgewebe werden in der Automobilindustrie, im Bauwesen, in der Möbelherstellung und in vielen weiteren Bereichen eingesetzt.

Synonyme

  • Drahtfabrikant
  • Drahtfacharbeiter
  • Metallweber

Kategorisierung

Handwerk, Industrie, Produktion, Metallverarbeitung, Technik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Drahtweber/in:

  • männlich: Drahtweber
  • weiblich: Drahtweberin

Das Berufsbild Drahtweber/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]