Drahtseilakrobat/in

Berufsbild Drahtseilakrobat/in

Der Beruf des Drahtseilakrobaten oder der Drahtseilakrobatin ist faszinierend und anspruchsvoll zugleich. Diese Künstler bewegen sich mit bemerkenswerter Geschicklichkeit und Balance über dünne Seile in verschiedenen Höhen und begeistern damit das Publikum. Sie sind oft in Zirkussen oder Varietéshows zu finden, können jedoch auch im Rahmen von speziellen Event-Auftritten gebucht werden.

Ausbildung

Es gibt keine standardisierte Ausbildung zum Drahtseilakrobat/in in Deutschland. Allerdings absolvieren viele eine Zirkusschule, wo sie in verschiedenen Disziplinen der Akrobatik ausgebildet werden. Diese Ausbildung beinhaltet in der Regel Kurse in Balance, Körperbeherrschung und Gleichgewicht. Einige Drahtseilakrobaten kommen auch durch verwandte Berufe wie Tänzer oder Turner zu diesem Berufsfeld. Ergänzend dazu sind Workshops und individuelle Trainerstunden hilfreich, um die spezifischen Fertigkeiten zu erlernen.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe von Drahtseilakrobaten ist die Durchführung von Auftritten auf Seilen unterschiedlicher Höhe. Sie kreieren Choreografien, die oftmals mit Musik untermalt werden, und integrieren dabei Bewegungssequenzen, Sprünge und sogar Requisiten. Neben den Auftritten sind tägliches Training und das Einüben neuer Tricks oder Nummern essenziell. Auch der Auf- und Abbau der notwendigen Infrastruktur kann dazugehören, besonders bei mobilen Auftritten.

Gehalt

Das Einkommen von Drahtseilakrobaten variiert stark abhängig von Anstellungsverhältnis, Erfahrung und Bekanntheitsgrad. Anfänger können mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro rechnen, während erfahrene Akrobaten oder bekannte Künstler wesentlich höhere Einkünfte erzielen können, insbesondere wenn sie international auftreten.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten bestehen unter anderem durch eigene Shows, die Mitarbeit in renommierten Ensembles oder das Engagement in international anerkannten Zirkussen wie Cirque du Soleil. Außerdem besteht die Möglichkeit, als Trainer oder Choreograf zu arbeiten oder sich mit einer eigenen Artistenschule selbstständig zu machen.

Anforderungen

Essenzielle Anforderungen an Drahtseilakrobaten sind körperliche Fitness, hervorragender Gleichgewichtssinn und Körperkontrolle. Kreativität für die Entwicklung neuer Nummern und Durchhaltevermögen sind ebenfalls gefragt. Belastbarkeit und Flexibilität sind notwendig, da der Beruf oft mit Reisen und unregelmäßigen Arbeitszeiten verbunden ist.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Drahtseilakrobaten bleibt stabil, da traditioneller Zirkus wie auch moderne Bühnen- und Varietéshows weiterhin im Trend liegen. Ergänzend gewinnen Online-Auftritte und Social-Media-Präsenz an Bedeutung, was zusätzliche Plattformen bietet, um ein breiteres Publikum zu erreichen und innovative Shows zu fördern.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Drahtseilakrobaten?

Es gibt verschiedene Workshops und Intensivkurse, die auf bestimmte Techniken oder neue Tricks abzielen. Akrobaten können auch an Austauschprogrammen mit anderen internationalen Zirkusschulen teilnehmen.

Wie sicher ist der Beruf des Drahtseilakrobaten?

Sicherheit hat oberste Priorität. Regelmäßige Sicherheitschecks der Geräte und Sicherheitsnetze sind üblich. Dennoch bleibt ein Restmaß an Risiko wegen der körperlichen Natur dieses Berufes.

Gibt es spezielle Versicherungen für Drahtseilakrobaten?

Ja, viele Akrobaten schließen spezielle Unfall- und Berufshaftpflichtversicherungen ab, die ihre besonderen beruflichen Risiken abdecken.

Synonyme für Drahtseilakrobat/in

  • Hochseilartist/in
  • Seilartist/in
  • Balance-Künstler/in
  • Equilibrist/in

Kategorisierung

**Akrobatik**, **Zirkus**, **Kunst**, **Entertainment**, **Sport**, **Balance**, **Showbusiness**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Drahtseilakrobat/in:

  • männlich: Drahtseilakrobat
  • weiblich: Drahtseilakrobatin

Das Berufsbild Drahtseilakrobat/in hat die offizielle KidB Klassifikation 94283.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]